Allgemeine News
Bald höhere Fluglärmgebühren in Zürich? (20min)
Der Flughafen Zürich hatte das Lärmgebührenmodell 1980 eingeführt, um die unhaltbaren Zustände mit lärmigen Maschinen wie Boeing 747 oder Caravelle zu verbessern. Zusätzlich zur gewichtsabhängigen Landegebühr wurden für die lautesten Flugzeuge (Klasse 1) 800 Franken erhoben.
Swiss baut weiter Kapazitäten ab (20min)
leiser - umweltfreundlicher - sicherer (green approach)
Mit der weltweit praktizierten Navigationsmethode (RNP) werden heute schon Siedlungsgebiete gezielt umflogen und so massiv von Fluglärm entlastet. Dies nicht nur bei den Landungen, sondern auch bei den Starts.
Bestehende moderne Flugverfahren mit moderner Navigationstechnologie sind leiser, umweltfreundlicher und sicherer.
Mehr Info dazu auf der neuen Webpage: www.greenapproach.ch
Leisere Flugzeuge dank höheren Gebühren? (NZZ)
Mega-Jumbo im Sinkflug vor Zürich (SF Tagesschau)
Mit seiner Infrastruktur ist der Zürcher Flugplatz jedenfalls schon teilweise für den Anflug des Doppelstock-Jets gerüstet.
Die längste Piste sei mit 3,7 Kilometern jed
Der Grossjet A380 im Anflug auf Zürich (NZZ)
Der A380 im Anflug auf Zürich (AvU)
Beyeler wird beim Fluglärm laut (AZ)
Hans Lüthi
Zuerst sah alles nach einer braven Information über den Fluglärm aus, wie es sie im Würenlinger Mehrzweckbau Weissenstein schon oft gegeben hat. Regie führte auch diesmal der Verein Gekröpfter Nordanflug Nein, der wieder einmal ein paar Pflöcke einschlagen wollte.
Flughafen: Urnengang erst 2011? (TA)
Kloten - Eine Mehrheit der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (Kevu) empfiehlt dem Kantonsrat, den Gegenvorschlag zur Behördeninitiative «Keine Neu- und Ausbauten von Pisten» für ungültig zu erklären.