Allgemeine News
Rechts-links-Duell um Rita Fuhrers Sitz (Limmattaler)
Matthias Scharrer, Thomas Marth
Auszug:
Zum Thema Flughafen: Können sich die Südschneiser auf Ihren Einzug in die Regierung freuen?
Stocker: Solange es mit Deutschland keine Einigung gibt, gibt es keine Lösung, mit der alle zufrieden sind. Grundsätzlich muss das Ziel sein, möglichst wenige Leute zu beschallen.
Südanflug-Urteil in Sichtweite (ZSZ)
Andreas Schürer
Seit 2003 pochen die Südschneiser darauf, nun kommt Bewegung in die Sache: Ende November wird das Bundesverwaltungsgericht in Bern die öffentlichen Verhandlungen zu den Einsprachen gegen die Südanflüge und das vorläufige Betriebsreglement aufnehmen. An sechs Tagen werden die insgesamt 80 Rekursparteien, darunter der Verein Flugschneise Süd – Nein (VFSN) und das Fluglärmforum Süd, ihre Argumente vorbringen können.
«Wir müssen für den Lärmstreit im nächsten Jahr eine Lösung finden» (Sonntag)
VON ARTHUR RUTISHAUSER UND BENJAMIN WEINMANN
Vergangenen Sonntag lehnte das Zürcher Stimmvolk die «Fairfluginitiative» ab. Sie fuhren einen leichten Sieg ein, denn bei der Verteilungsinitiative war absehbar, dass viele Leute zusätzlich vom Lärm betroffen gewesen wären. Nächsten Sommer müssen Sie für eine Pistenverlängerung kämpfen. Das ist doch politisch unmöglich.Das sehe ich nicht so.
Flughafen Zürich verbietet Demonstration von Schweizer Piloten (TA)
Von Norbert Raabe
Die europäische Pilotenvereinigung ECA teilte mit, sie rechne mit Hunderten Teilnehmern an den Aktionen, die auf dem gesamten Kontinent stattfinden. Die Proteste richten sich gegen Regelungen der EU für Flug- und Ruhezeiten der Piloten, die im Jahr 2006 in Kraft gesetzt worden waren.
«Unique» gibt es nicht mehr (NZZ)
Die Betreiberfirma des Zürcher Flughafens streicht definitiv den missglückten Zunamen «Unique». Die Öffentlichkeit hatte den vor neun Jahren eingführten Kunstnamen nie akzeptiert. Ab Frühjahr 2010 lautet der Markenauftritt wieder wie zuvor «Flughafen Zürich».
tsf. Mit grossem Spektakel versuchte die damals noch junge Flughafen-Betreiberfirma am 6. April 2000 dem Publikum den neudeutschen Namen «Unique Zurich Airport» ans Herz zu legen.
«FDP steht der Schweiz näher» (Zürcher Landzeitung)
Oliver Steimann
Schwarz-Gelb statt Schwarz-Rot: Die neue Zusammensetzung der deutschen Regierung bleibt nicht ohne Folgen - auch für die Schweiz. Davon ist Thomas Borer-Fielding, von 1999 bis 2002 Botschafter in Berlin, überzeugt. «Der Machtwechsel wird auf die Schweiz tendenziell positive Auswirkungen haben», kommentiert er im Gespräch.