2009

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Projektierungszone (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am Mi., 23.12.2009 - 13:55
Eine Firma aus Glattbrugg kann ihr Bauvorhaben an der Birmenzältenstrasse in Kloten vorerst nicht realisieren. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine weitere Projektierungszone für den Flughafen Zürich abgesegnet.

(sda) Die Firma hatte 2005 ihr Baugesuch für ein Frachtzentrum an der Birmenzältenstrasse 30 in Kloten eingereicht. Parallel zum Baubewilligungsverfahren ersuchte der Flughafen Zürich das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) 2008 im Gebiet Rächtenwiesen um die Festlegung einer Projektierungszone für die Frachtentwicklung.

Wetterphänomene bedrohen Flugsicherheit (FTD)

Publiziert von VFSNinfo am Fr., 18.12.2009 - 11:43
Hohe Wolkenformationen, extrem starke Winde: Sind moderne Flugzeuge überhaupt sicher genug? Ermittlungen nach dem Absturz einer Air-France-Maschine legen den Verdacht nahe: Die Flugzeuge müssen verbessert werden.

Die Ermittlungen nach dem rätselhaften Absturz eines Airbus über dem Atlantik haben erhebliche Schwächen bei der Flugsicherheit aufgedeckt. Die französische Luftaufsicht kommt zu dem Ergebnis, dass Passagierflugzeuge heute für Bedingungen zugelassen werden, die der veränderten Umwelt nicht mehr entsprechen.

18\'800 deutsche Grenzgänger (Leserbriefe TA)

Publiziert von VFSNinfo am Do., 17.12.2009 - 15:46
Mit ihrem Kommentar «Schweizer Politiker sind sich nicht bewusst, was sie verlangen» zu den Forderungen von Landrat Tilman Bollacher, Waldshut, war/ist TA-Redaktorin Liliane Minor auf dem Holzweg.   Besonders ausgeprägtes Verständnis oder sogar Mitleid mit den Süddeutschen scheint mir unangebracht. Denn: Einer von zwanzig Flugpassagieren wohnt in Baden-Württemberg, das ist mehr, als zum Beispiel Basler oder Luzerner ab Zürich fliegen. Wäre Südbaden ein Kanton, läge er an fünfter Stelle der Nutzer (hinter Zürich, Aargau, Bern und St. Gallen).