Behörden

Temporäre Änderung der Luftraumstruktur der Schweiz für Trainingsflüge und Vorführung der Patrouille Suisse («PS»), des PC7 Teams («PC7T») und Hornet Solo Displays («FA18») der Schweizer Luftwaffe

Publiziert von VFSN-info am Di., 19.04.2022 - 10:01

«Forch» Circle of 10km radius, centered at Forch (WGS84 N 47 19 27 / E 008 39 10, ELEV 2230FT), LSZH TMA 5 NOT AFFECTED. NO RESTRICTIONS NW OF LINE MURITURBENTHAL. Lower Limit: GND Upper Limit: FL130

Date: June 10th and 12th, 2022

Quelle Bundesblatt 11.4.2022

Mitteilung des BAZL: Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Luftfahrt

Publiziert von VFSN-info am Mi., 08.12.2021 - 13:56

Bern, 08.12.2021 - Der Gemischte Luftverkehrsausschuss Schweiz-EU hat heute die Übernahme verschiedener EU-Erlasse durch die Schweiz beschlossen. Die neuen Bestimmungen betreffen die Flugsicherheit und das Management des Flugverkehrs. Der Bundesrat hat die Übernahme dieser Bestimmungen an seiner Sitzung vom 24. November 2021 genehmigt. Sie treten am 1. Februar 2022 in Kraft.

Medienmitteilung RR Kanton Zürich zur Pistenverlängerung

Publiziert von VFSN-info am Fr., 04.06.2021 - 11:08

Verlängerung der Pisten 28 und 32: Start des kantonalen Prozesses

Die Flughafen Zürich AG will zur Erhöhung der Sicherheit und der Stabilität des Flugbetriebs am Flughafen Zürich die Pisten 28 und 32 verlängern. Dafür muss sie ein Plangenehmigungsgesuch beim Bund einreichen. Der Regierungsrat hat der Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG die Weisung erteilt, der Einleitung eines Plangenehmigungsverfahrens zuzustimmen.

Medienmitteilung Fluglärm Forum Süd (Behördenvertretung) zur Pistenverlängerung

Publiziert von VFSN-info am Do., 03.06.2021 - 18:00

Flughafen Zürich AG sucht den Befreiungsschlag – Entlastung des dicht besiedelten Südens in zehn Jahren möglich – Geplante Südstarts geradeaus werden überflüssig
 
Südgemeinden und -städte sehen in den Pistenverlängerungen eine Chance 

Bundesrat genehmigt zweite SIL-Etappe für den Flughafen Zürich (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am Mi., 23.08.2017 - 11:44
Mit der Anpassung des SIL-Objektblattes (SIL 2) erhält der Flughafen Zürich die raumplanerischen Leitplanken für die betriebliche Entwicklung des Flughafens. Der Bundesrat hat das SIL-Objektblatt an seiner Sitzung vom 23. August 2017 genehmigt.   Darauf gestützt kann der Flughafen Zürich entsprechende Gesuche für Infrastruktur- und Betriebsanpassungen einreichen. Im Zentrum steht die Verbesserung der Sicherheitsreserven. Wesentliche Elemente sind der Betrieb auf verlängerten Pisten 28 und 32, Südabflüge geradeaus bei Bise und bei Nebel sowie Anpassungen einzelner Flugrouten.

Änderungen am Betriebsreglement 2014 für den Flughafen Zürich öffentlich aufgelegt (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am Di., 13.06.2017 - 11:00
Die Flughafen Zürich AG hat dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Ende 2013 das Betriebsreglement 2014 zur Genehmigung eingereicht.   Da die darin enthaltene Entflechtung der An- und Abflugrouten im Osten ohne Zustimmung Deutschlands nicht umgesetzt werden kann, soll nun der von Deutschland unabhängige Teil des Betriebsreglements genehmigt werden.

Flughafen Zürich: Anpassung der Lärmgebühren für Randstunden wird aufgelegt (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am Mi., 03.05.2017 - 16:03
Gemäss einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes muss die Flughafen Zürich AG die Lärmgebühren für Passagierflugzeuge vor allem während der Nachtrandstunden anpassen. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat nun den Antrag des Flughafens in die öffentliche Vernehmlassung gegeben. Die Anhörungsfrist dauert bis 7. Juni 2017.

Gestützt auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (BVG) vom 30. Oktober 2013 verfügte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), dass die Flughafen Zürich AG die Lärmgebühren für Passagierflugzeuge überprüfen muss.