Allgemeine News

Die Südanflüge auf Kloten müssen weg (NZZaS)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Ergebnisse der Lärmmessungen, die von Experten Deutschlands und der Schweiz gemeinsam durchgeführt worden sind, lassen keinen Raum für Interpretationen:   Die Anflüge auf den Flughafen Zürich verursachen über süddeutschem Gebiet keine Überschreitungen der Lärmgrenzwerte. Der Fluglärm in Hohentengen und den anliegenden deutschen Gemeinden ist gering. Über Jahre behaupteten süddeutsche Politiker und Interessenvertreter das Gegenteil. Sie redeten davon, dass der Tourismus im Südschwarzwald durch den Fluglärm beeinträchtigt werde.

Zürich verlangt Ende der deutschen Schikanen (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Aufgrund der Ergebnisse der deutsch-schweizerischen Lärmanalyse zum Flughafen Zürich spricht die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Rita Fuhrer Klartext: Sie verlangt den Rückzug der 2003 von Deutschland erlassenen Sperrverordnung für Überflüge über Süddeutschland.

Die Fakten zeigten, dass auf deutschem Gebiet nirgends die nach deutschem Recht festgelegten Grenzwerte erreicht würden, teilte die Volkswirtschaftsdirektion am Freitag mit.

Fluglärmanalyse überrascht (Landbote)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Flugbetrieb in Zürich verursacht keine Fluglärm- Grenzwertüberschreitungen in süddeutschem Gebiet. Zu diesem Schluss kommt eine von Deutschland und der Schweiz gemeinsam verfasste Lärmanalyse.

sda

Die heute veröffentlichten Resultate sollen nun eine sachgerechte Basis für eine Lösungssuche beim Fluglärmstreit bilden, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) mitteilte.

Deutsch-schweizerische Fluglärmanalyse liegt vor (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Grenzwerte in Deutschland nicht überschritten

Über süddeutschem Gebiet gibt es keine Fluglärm-Grenzwertüberschreitungen – weder nach schweizerischem noch nach deutschem Recht. Zu diesem Schluss kommt eine von Deutschland und der Schweiz gemeinsam verfasste Lärmanalyse.

(sda) Im Zusammenhang mit dem Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland vereinbarten der damalige Bundespräsident Pascal Couchepin und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel 2008 eine bilaterale Fluglärmanalyse zum Flughafen Zürich.

Neue Verhandlungen mit Berlin zu Fluglärm und Steuerflucht (swissinfo)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern (awp/sda) - Der Fluglärmstreit und die verbalen Attacken Peer Steinbrücks gegen den Schweizer Finanzplatz haben die Beziehungen zwischen Berlin und Bern in den letzten Legislatur belastet. Nun stehen Verhandlungen an, die Klarheit in die Dossiers Luftverkehr und Steuern bringen sollen.

Vom 15. bis 18. Dezember findet nach Angaben des Eidg. Finanzdepartements vom Mittwoch die zweite Verhandlungsrunde zum neuen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) statt.

Regierungsrat für Pistenverlängerung in Kloten (zisch)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Zuger Regierungsrat spricht sich für Betriebsvariante mit Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich aus.

Im Rahmen des Koordinationsverfahrens zum Sachplan Infrastruktur Luftfahrt beim Flughafen Zürich spricht sich der Zuger Regierungsrat für die Betriebsvariante «Jopt.» aus, heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei.