Schneiser zeigen dem Bundesrat gelb (VFSN)

Weil die Aktion von Medien verschwiegen wurde, hier die ersten Bilder:
Die Richter der REKO/INUM weigern sich erneut, über unsere Beschwerde vom September 2003 zu urteilen. Sie werden auch nie mehr entscheiden.
Nicht nur die Politiker auf dem Bundesplatz fanden unsere Aktion toll, sondern auch unsere Mitglieder. Einige Reaktionen:
Guten Abend VFSN
Euer Auftritt in Bern war eine beispielhafte Aktion.
Congratulations, macht weiter so!
Mit besten Grüssen
Guy Bollag
Stopp den Südanflügen über Zürich! StüZ!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser originellen Aktion!
Gruss
M. L.
Herzliche Gratulation zu dieser gelungenen Aktion und zum hervorragenden Presseartikel.
Auf Wunsch von unzähligen Mitgliedern und aufgrund vieler individueller Anfragen haben wir eine Zusammenfassung erstellt, wie sich die zwei Kandidatinnen zur Flughafenproblematik äussern.
Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) macht keine Wahlempfehlung für die Ersatzwahl in den Regierungsrat.
Wir wollen Ihnen mit diesen Informationen aufzeigen, welche Haltung die Kandidierenden betreffend Flughafenpolitik einnehmen.
Bern, 21.06.2006
Seit 16:57 Uhr versuchen Südanfluggegner in einer Blitzaktion auf dem Bundesplatz ein Camp zu errichten.
Flexiblere Anflugvarianten in Reichweite, NZZ, 12. Juni 2006
Kommentar von Thomas Morf, VFSN
P-RNAV, RNP, 4DT - alles Abkürzungen für innovative und zukunftsgerichtete Navigationsmethoden in der Luftfahrt. Der Weg ist vorgegeben, alle diese Entwicklungen ermöglichen eine höhere Genauigkeit der Navigation und bieten damit die Möglichkeit, dass ein Flugzeug der vorgegebenen Streckenführung immer präziser folgen kann.