VFSN News

Kommentar zum NZZ-Artikel «Flexiblere Anflugvarianten» (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Flexiblere Anflugvarianten in Reichweite, NZZ, 12. Juni 2006 

Kommentar von Thomas Morf, VFSN

P-RNAV, RNP, 4DT - alles Abkürzungen für innovative und zukunftsgerichtete Navigationsmethoden in der Luftfahrt. Der Weg ist vorgegeben, alle diese Entwicklungen ermöglichen eine höhere Genauigkeit der Navigation und bieten damit die Möglichkeit, dass ein Flugzeug der vorgegebenen Streckenführung immer präziser folgen kann.

Europäischer Aktionstag gegen den überbordenden Flugverkehr (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Am 10. Juni 2006 findet in verschiedenen Ländern, Städten und Flughäfen ein Europäischer Aktionstag gegen den überbordenden Flugverkehr statt. Von Aberdeen im Norden bis Athen im Süden wehren sich weitsichtige Bürgerinnen und Bürger, belärmte Anwohnerinnen und Anwohner und flugverkehrskritische Organisationen gegen den Ausbau der Flughäfen und gegen Nachtflüge.

Monatsrückblick Mai 2006 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Liebe Mitglieder

Es bewegt sich etwas in Sachen Südanflug, zwar nur in kleinen Schritten, aber immerhin in die richtige Richtung. 

Die wichtigsten News:

  • Immerhin, diese Chance hat man sich nicht verbaut, der Bundesrat stimmt der Teilnahme der Schweiz am Europäischen Luftraum zu: Grenzen am Himmel sollen fallen (NZZ).  Das erhöht die Realisierbarkeit des GNA massiv.
     
  • Die Gründe für das Flughafendebakel wurden wissenschaftlich e

Keine Nachtruhe für den Süden (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Das Bundesgericht pfeift zwar die Reko INUM zum zweiten Mal zurück, zementiert aber die Südanflüge in der Nacht.

Laut provisorischem Betriebsreglement haben Anflüge in den deutschen Sperrzeiten am Morgen von Süden am Abend von Osten zu erfolgen. Instrumentenlandesysteme (ILS) erlauben Anflüge bei schlechteren Sichtbedingungen (tieferen Sichtminima) als Sichtanflüge, Deshalb wurden nach Einführung des ILS auf die Piste 34 Landungen bei reduzierter Sicht vom Osten auf den Süden verlagert.