VFSN News

20% aller Nachtlandungen auf Piste 34 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Auf Grund der Vorinformation in den Sonntagsmedien, wollte es der VFSN genau wissen.
Die detaillierte Auswertung (Quelle: Unique) der Jahre 2006 und 2007 zeigt folgendes:

In der Nacht (22:00 - 24:00 Uhr) finden an rund 20% aller Tage Südanflüge statt. Dabei landen auch rund 20% aller Nachtanflüge auf Piste 34.
Im Jahre 2007 hat die Anzahl Landungen auf Piste 34 während der Nacht um 18.6% zugenommen.

VFSN klagt gegen BAZL (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die juristischen Abklärungen des VFSN zeigen, die Bewilligung des BAZL für ganztägige Südanflüge Ende November war illegal. Darum wird der VFSN nun Klage einreichen.

Am 20. November beantragte der Flughafen eine Sonderbewilligung, um bei den prognostizierten schlechten Wetterbedingungen (Schneefall), vom 21.-25. November auch ausserhalb der Deutschen Sperrzeiten von Süden her auf der Piste 34 zu landen. Das Gesuch wurde vom BAZL mit Bedingungen genehmigt.

Pistenverlängerung belastet am wenigsten Menschen mit Fluglärm (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) zeigt, dass bei Betriebsvarianten mit Pistenverlängerungen die Anzahl Personen die mit Lärm über dem Immissionsgrenzwert (IGW) belastet werden am kleinsten gehalten werden kann.

Die Behördeninitiative der Nord- und Ostgemeinden „Kein Neu- und Ausbau von Pisten“ will diese vernünftigen Varianten verhindern und erhöht damit das Risiko, dass gegen 15\'000 Menschen (vor allem im Süden) zusätzlich und neu Fluglärm über dem Immissionsgrenzwert ausgesetzt werden.

Einführung von Südanflügen ausserhalb der Deutschen Sperrzeiten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die von Unique beantragten und vom BAZL bewilligten ganztägigen Südanflüge verstossen gegen gültige Gesetze und zeugen von der Skrupellosigkeit mit der der Flughafen seine Interessen verfolgt.

Südanflüge während der Deutschen Anflugsperre wurden handstreichartig eingeführt ungeachtet der bestehenden Gesetze. Jetzt sollen sie schleichend unter dem Deckmantel von Sicherheitsargumenten auf den ganzen Tag ausgedehnt werden.

Pistenertüchtigung 28 JA - zum Schutz für Mensch und Umwelt (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die neueste Erkenntnis  des "Komitee Pistenausbau nein" erstaunt nicht wirklich. Der Fluglärm muss gerecht "fairteilt" (fairteilt = in den Süden abgeschoben) und die Piste 28 möglichst kurz (und damit unattraktiv) gehalten werden.   Dies wird seit Jahren mit missionarischem Eifer von der BFO (Bürgerbewegung Fluglärm Ost) und weiteren Organisationen gepredigt.

Info-Abend: Südstarts und mehr nächtliche Südanflüge – nein danke! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Im Sachplan Infrastruktur Luftfahrt sind neu Südstarts geradeaus geplant und im Kantonsrat gelangen in nächster Zeit drei Flughafengeschäfte zur Abstimmung. Was müssen wir unternehmen?

Seit Beginn der Wirren um den Flughafen Zürich wird von den Verantwortlichen aus Politik und Luftfahrt die DVO und Deutschland als eigentlicher Grund für die Südanflüge und das ganze Schlamassel genannt.