VFSN News

Monatsrückblick Januar 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Raffiniert gemacht: Man lanciert eine Initiative um möglichst viel Fluglärm in den Süden abzuschieben (Fairflug) mit Landungen auf Piste 34 und 32.  Zugleich soll die Behördeninitiative II sicher stellen, dass die Piste 10/28 so wenig wir nur möglich genutzt werden kann. Wir bleiben unserer Linie treu. Für uns gilt weiterhin: möglichst wenig Menschen mit möglichst wenig Fluglärm belästigen. Die Behödeninitiative II bewirkt das Gegenteil und darum lehnen wir sie ab.

Die wichtigsten News
  • Die Empörung süddeutscher Regionalpolitiker ist gross.

Diskutieren verboten! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Am 23. Februar wird im Kantonsrat u.a. über die Behördeninitiative der Nord- u. Ostgemeinden,  „Kein Neu- und Ausbau von Pisten“ abgestimmt.

Die Initiative will verhindern, dass im SIL-Prozess über vernünftige Optionen diskutiert werden darf. Die Initiative zementiert die nächtlichen Südanflüge und provoziert Südstarts straight über dicht besiedeltes Gebiet.

Die Initiative „Kein Neu- und Ausbau von Pisten“ bewirkt, dass rund 18\'000 Menschen zusätzlich mit Fluglärm über dem Immissionsgrenzwert belastet werden.

So nicht!

20% aller Nachtlandungen auf Piste 34 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Auf Grund der Vorinformation in den Sonntagsmedien, wollte es der VFSN genau wissen.
Die detaillierte Auswertung (Quelle: Unique) der Jahre 2006 und 2007 zeigt folgendes:

In der Nacht (22:00 - 24:00 Uhr) finden an rund 20% aller Tage Südanflüge statt. Dabei landen auch rund 20% aller Nachtanflüge auf Piste 34.
Im Jahre 2007 hat die Anzahl Landungen auf Piste 34 während der Nacht um 18.6% zugenommen.

VFSN klagt gegen BAZL (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die juristischen Abklärungen des VFSN zeigen, die Bewilligung des BAZL für ganztägige Südanflüge Ende November war illegal. Darum wird der VFSN nun Klage einreichen.

Am 20. November beantragte der Flughafen eine Sonderbewilligung, um bei den prognostizierten schlechten Wetterbedingungen (Schneefall), vom 21.-25. November auch ausserhalb der Deutschen Sperrzeiten von Süden her auf der Piste 34 zu landen. Das Gesuch wurde vom BAZL mit Bedingungen genehmigt.

Pistenverlängerung belastet am wenigsten Menschen mit Fluglärm (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) zeigt, dass bei Betriebsvarianten mit Pistenverlängerungen die Anzahl Personen die mit Lärm über dem Immissionsgrenzwert (IGW) belastet werden am kleinsten gehalten werden kann.

Die Behördeninitiative der Nord- und Ostgemeinden „Kein Neu- und Ausbau von Pisten“ will diese vernünftigen Varianten verhindern und erhöht damit das Risiko, dass gegen 15\'000 Menschen (vor allem im Süden) zusätzlich und neu Fluglärm über dem Immissionsgrenzwert ausgesetzt werden.