VFSN News

Urteil zum gekröpften Nordanflug (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Südanflüge wurden mangels Alternativen eingeführt. Die Alternative „gekröpfter Nordanflug“, die vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) als sicher und fliegbar beurteilt wurde, ist abgelehnt worden, da es ja Südanflüge gibt!

Das Bundesverwaltungsgericht ist der Ansicht, dass die Nichtgenehmigung des gekröpften Nordanfluges nichts ändere an der heutigen Lärmsituation von mehreren 10\'000 Menschen, die jeden Morgen um 6:00 Uhr von gesund- heitsschädigendem Fluglärm belästigt werden.  Mit den gekröpften Nordanflug könnte den geplagten Menschen lediglich ein Vorteil erwachsen.

SIL-Prozess, provisorischer Schlussbericht (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Verein Flugschneise Süd – NEIN (VFSN) kann einem Objektblatt, welches Südanflüge verankert, nicht zustimmen. Dass Südstarts geradeaus über das dichtest besiedelte Gebiet im Kanton Zürich auf Wunsch der Deutschen Swiss zur Kapazitätserhöhung vorgesehen sind, erachten wir als Affront gegenüber der betroffenen Bevölkerung.

Die betroffene Bevölkerung kaltstellen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Avenir Suisse möchte der betroffenen Bevölkerung die letzten demokratischen Mittel entziehen, damit sich der Grössenwahn am Flughafen Zürich endlich ungehindert etablieren kann.   

Die Studie von Avenir Suisse zum Flughafen Zürich ist beeindruckend. Wie ein roter Faden zieht sich das Versagen der Politik durch das gesamte Papier – dem können wir nur zustimmen. Wir bedauern jedoch, dass die Studie einige wesentliche Punkte nicht beleuchtet hat.
Seit bald sechs Jahren findet eine systematische Verschleppung der Rechtsverfahren von tausenden von Anwohnern statt.

Monatsrückblick Juli 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Das haben wir schon oft gehört: "Ja, uns stört der Fluglärm auch. Aber wir können nicht beim VFSN Mitglied werden, wir sind doch auch schon einmal geflogen". Diesen Skrupel besitzen die Piloten in der Ostschneise nicht: Sie ziehen in eine im Richtplan eingetragene Flugschneise in die Nähe ihres Arbeitsortes, produzieren den ganzen Lärm - und verklagen Unique wegen: Lärm.

Die wichtigsten News
  • Man hat der SP nachgesagt, eine "Fairteilerpartei" zu sein. Die "Fairfluginitiative" wird aber auch von der SP (wie von allen anderen Parteien) klar abgelehnt.

Referendum offiziell zustande gekommen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Gegenvorschlag „Keine Neu- und Ausbauten von Pisten und keine neuen Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet“ kommt vor das Volk“

Die Direktion der Justiz und des Inneren des Kantons Zürich teilt mit, dass das Referendum mit Gegenvorschlag zum Kantonsratsbeschluss, keine Neu- und Ausbauten von Pisten, die erforderliche Anzahl Unterschriften erreicht hat. Das Referendum verlangt, dass die Zürcher Regierung sich dafür einzusetzen hat, dass

Neu- und Ausbauten von Pisten und neue Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet unterbleiben.

ZFI kann eingehalten werden! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Für das Jahr 2008 wird der Monitoringwert der Anzahl stark gestörter Personen durch Fluglärm (Zürcher Fluglärmindex ZFI) gemäss der Schätzung VFSN die Grenze von 50\'000 deutlich überschreiten (siehe PDF).

Das war schon aufgrund des Jahres 2007 absehbar. Der Zürcher Regierungsrat ist im Verzug. Er ist gemäss dem vor nur zwei Jahren von ihm selbst formulierten Flughafengesetz verpflichtet, seinen Einfluss auf den Flughafen und den Bund geltend zu machen, um die Überschreitung des Index zu verhindern.

Monatsrückblick Mai 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Solange die Forderungen der süddeutschen Politiker in ihrem Interesse waren und  zu Lasten der Schweiz gingen, wurden sie von Deutschland erfüllt. Wird hingegen der Einfluss der süddeutschen Politiker auf den Flughafen Zürich durch Interessen von Gesamtdeutschland beschnitten (wie bei der Abstimmung im Bundestag über die Vereinheitlichung des Luftraums), dann wird ein Sturmlauf veranstaltet. Es scheint so, als sehen sich die süddeutschen Politiker als die „Damen und Herren“, die das Sagen haben auf dem deutschen Lufthansa-HUB in Zürich.

Monatsrückblick April 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Im Kampf gegen die Südanflüge wird kein Trick ausgelassen, um uns Schneiser zu frustrieren.

Die richtige Antwort darauf haben wir gegeben:  6\'716 Unterschriften in nur 3 Wochen für unser konstruktives Referendum - ein solch rekordverdächtiges Sammelergebnis zeigt von ungebrochenem Kampfgeist.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.