VFSN News

Referendum offiziell zustande gekommen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Gegenvorschlag „Keine Neu- und Ausbauten von Pisten und keine neuen Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet“ kommt vor das Volk“

Die Direktion der Justiz und des Inneren des Kantons Zürich teilt mit, dass das Referendum mit Gegenvorschlag zum Kantonsratsbeschluss, keine Neu- und Ausbauten von Pisten, die erforderliche Anzahl Unterschriften erreicht hat. Das Referendum verlangt, dass die Zürcher Regierung sich dafür einzusetzen hat, dass

Neu- und Ausbauten von Pisten und neue Flugrouten über dicht besiedeltes Gebiet unterbleiben.

ZFI kann eingehalten werden! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Für das Jahr 2008 wird der Monitoringwert der Anzahl stark gestörter Personen durch Fluglärm (Zürcher Fluglärmindex ZFI) gemäss der Schätzung VFSN die Grenze von 50\'000 deutlich überschreiten (siehe PDF).

Das war schon aufgrund des Jahres 2007 absehbar. Der Zürcher Regierungsrat ist im Verzug. Er ist gemäss dem vor nur zwei Jahren von ihm selbst formulierten Flughafengesetz verpflichtet, seinen Einfluss auf den Flughafen und den Bund geltend zu machen, um die Überschreitung des Index zu verhindern.

Monatsrückblick Mai 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Solange die Forderungen der süddeutschen Politiker in ihrem Interesse waren und  zu Lasten der Schweiz gingen, wurden sie von Deutschland erfüllt. Wird hingegen der Einfluss der süddeutschen Politiker auf den Flughafen Zürich durch Interessen von Gesamtdeutschland beschnitten (wie bei der Abstimmung im Bundestag über die Vereinheitlichung des Luftraums), dann wird ein Sturmlauf veranstaltet. Es scheint so, als sehen sich die süddeutschen Politiker als die „Damen und Herren“, die das Sagen haben auf dem deutschen Lufthansa-HUB in Zürich.

Monatsrückblick April 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Im Kampf gegen die Südanflüge wird kein Trick ausgelassen, um uns Schneiser zu frustrieren.

Die richtige Antwort darauf haben wir gegeben:  6\'716 Unterschriften in nur 3 Wochen für unser konstruktives Referendum - ein solch rekordverdächtiges Sammelergebnis zeigt von ungebrochenem Kampfgeist.
Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

6716 Unterschriften übergeben (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Am 28.04.2009 wurden von einer Delegation der Schneiser die 6716 Unterschriften zum Referendum, das keine neuen Flugrouten über dicht besiedelten Gebieten fordert, der Direktion der Justiz und des Innern übergeben.

Das Initiativkomitee dankt allen Unterzeichnern und speziell denjenigen, die mit grossem Engagement zu diesem rekordverdächtigen Sammelergebnis in den letzten 3 Wochen beigetragen haben.

Der VFSN - Vorstand

Referendum mit 6716 Unterschriften zustande gekommen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Gegen die Behördeninitiative 2 „Keine Neu- und Ausbauten von Pisten“ haben die Fluglärmbetroffenen südlich des Flughafens das Referendum ergriffen.
Sie fordern, dass der Initiativtext zu ergänzen sei mit der Forderung:

„Keine neuen Flugrouten über dicht besiedeltem Gebiet“ und Schnellabrollwege sind Pistenneubauten gleichzustellen.

Gedenkmarsch „2000 Tage illegale Südanflüge“ (Medienmitteilung VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Am Gedenkmarsch „2000 Tage illegale Südanflüge“ haben 2000 Südanfluggegner in Zürich auf die immer noch stattfindenden Südanflüge aufmerksam gemacht. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Behördenvertretern, sowie von den Gastrednern Nationalrat Filippo Leutenegger, Stadträtin Ruth Genner und dem Stadtpräsidenten von Dübendorf, Lothar Ziörjen.

Am Samstag war die Innenstadt von Zürich gelb.