VFSN News
Debakel für die Fluglärmverteiler: NEIN zur Fluglärmverteilung (VFSN)
Stellungnahme zum SIL, Entwurf Schussbericht (VFSN)
Die Stellungnahme im Wortlaut:
Stellungnahme zum SIL, Entwurf Schlussbericht (PDF, 240 kB)
Zusammenfassung / Abschliessende Beurteilung:
Die Vertretung des Verbundes Flugschneise Süd – NEIN drückt ihre grosse Enttäuschung über den derzeitigen Stand der Dinge aus.
Die Vertretung des Regierungsrates in der SIL-Arbeitsgruppe hat es versäumt, den Grundsätzen der regierungsr
Steinböcke auf dem Pfannenstiel?! (VFSN)

Der VFSN klagt beim Bundesgericht gegen Südanflüge den ganzen Tag (VFSN)
Um den Flugbetrieb während der Deutschen Sperrzeiten morgens früh und abends sicherzustellen wurden im Jahr 2003 die neuen Südanflüge vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) provisorisch genehmigt.
DVO vor EU-Gericht (VFSN)
Monatsrückblick August 2009 (VFSN)
Immer wieder beteuert Unique: Südanflüge gibt es nur, aber wirklich nur wegen der DVO. Im SIL sind, auf speziellen Wunsch von der deutschen Suisse und Unique, auch in den Szenarien "ohne DVO" nicht nur Südanflüge, sondern auch Südstarts geradeaus enthalten - zu jeder Tageszeit!
Regierungsrat erklärt Referendum des VFSN als teilweise ungültig (VFSN)
Verteilungsinitiative: NEIN (VFSN)


Abstimmung vom 27. September 2009
Die Initianten fordern eine «faire und ausgewogene Verteilung» der An- und Abflüge am Flughafen Zürich, mit Priorität für Südlandungen auf die Pisten 32 + 34 und für Südstarts geradeaus.
Slow Up 2009 (VFSN)

Liebe Schneiser
zum virten Mal nehmen Schneiser an dem slowUp teil. Dieser Event ist Spass und Sport für alle.
Am Stand VFSN in Stäfa-Kehlhof gibt es viele gelbe VFSN-Ballone und andere gelbe Überraschungen..