Allgemeine News

Bei der Lufthansa brechen harte Zeiten an (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Gehaltskürzungen und Langstreckenflüge ohne Erste Klasse: Die deutsche Fluggesellschaft schlägt einen drastischen Sparkurs ein. Auch die Swiss wird die Massnahmen zu spüren bekommen.

Mit einer strafferen Organisation, einer geringeren Anzahl an Flugzeugtypen und deutlich weniger First-Class-Abteilen auf Langstreckenflügen will die Lufthansa ihr Ergebnis um 900 Millionen Euro verbessern.

Flughafen-Zürich-CEO Kern will «faires Nutzen-Lasten-Verhältnis» (swissinfo)

Publiziert von VFSNinfo am
Flughafen-Zürich-CEO Thomas Kern will im Fluglärmstreit mit Deutschland eine Lösung, "die sich nicht an Landesgrenzen misst".   Vielmehr brauche es ein faires Nutzen-Lasten-Verhältnis, sagte er in einem Interview mit der "SonntagsZeitung".

Kern stört sich an den Spielregeln, welche der deutsche Verhandlungspartner im Fluglärmstreit anwendet. "Die Spielregeln sind nicht die gleichen wie etwa für den Münchner oder den Frankfurter Flughafen", sagte Kern.

14 Prozent aller in Zürich abfliegenden Passagiere wohnten in Deutschland.

Gerichtsverfahren trotz Verhandlungen (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Ende April findet am Europäischen Gerichtshof die mündliche Verhandlung im Fluglärmstreit zwischen Deutschland und der Schweiz statt. Diese wollte das Verfahren mit Blick auf die laufende gemeinsame Lösungssuche sistieren – ohne Erfolg.

Andreas Schürer

Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland über die Anflüge auf den Flughafen Zürich sind unverändert festgefahren. Sie sind zwar, entgegen dem Inhalt verschiedener Medienberichte der letzten Tage, weder gescheitert noch eskaliert.

Fluglärm-Einigung rückt in weite Ferne (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Ein Ende des Fluglärmstreits mit Deutschland schien greifbar nahe, nun sind die Fronten wieder völlig verhärtet. Die deutschen Verhandlungspartner liessen die Schweizer Delegation auflaufen.

Die Verhandlungen im Fluglärmstreit mit Deutschland gelten in der Bundesstadt derzeit als praktisch gescheitert. Das berichten mehrere Insider aus dem Verkehrsdepartement übereinstimmend.

Gericht verbietet Nachtfluege in Frankfurt (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Eines der wichtigsten Drehkreuze im europäischen Luftverkehr steht künftig in der Nacht still. Ein Bundesgericht kippte eine Regelung, die einige Starts und Landungen während der Nacht ermöglichte.

Auf den grössten deutschen Flughafen in Frankfurt kommt ein dauerhaftes Nachtflugverbot zu. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig kippte am Mittwoch die vom Land Hessen ursprünglich genehmigte Regelung der Nachtflüge.

«Wir sind an der Grenze des Erträglichen angelangt» (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Christoph Franz, Chef der Swiss-Mutter Lufthansa, drängt auf Preissenkungen beim Flughafen Zürich. Im Fluglärm-Streit schlägt er sich hingegen mit überraschend deutlichen Worten auf die Seite der Schweiz.

Lufthansa-Chef Christoph Franz kritisiert die teuren Gebühren des Flughafens Zürich und der Flugsicherung Skyguide. Er drängt in Interviews mit den Zeitungen «Der Sonntag» und «SonntagsZeitung» auf deutliche Preissenkungen. «Wenn hier nichts geschieht, droht Zürich abgehängt zu werden», sagt Christoph Franz gegenüber dem «Sonntag».

Endspiel um den Flughafen Zürich (Südkurier)

Publiziert von VFSNinfo am
Aus Berlin kommen keine beruhigenden Signale zu den deutsch-schweizerischen Fluglärmgesprächen.

Beim Flughafen Zürich laufen die Geschäfte glänzend. Mit einer Steigerung des Ergebnisses von mehr als 23 Prozent hat der Flughafen Zürich sein Geschäftsjahr 2011 blendend abgeschlossen. Für die Aktionäre – vor allem den Kanton Zürich – macht sich das Passagierwachstum bezahlt. Die Dividende steigt um rund 40 Prozent.