Allgemeine News
«Sollte beim ZFI etwas geändert werden, dann jetzt» (NZZ)
Der Südschneiser der ersten Stunde (Glattaler)
Deutsche Sperre gerät unter Druck (ZSZ)
«Flughafen-Problem ist lösbar» (ZSZ)
«Neue Ideen zügig umsetzen» (ZSZ)
Überhaupt nicht. Zwar gab es tatsächlich einige Ärgernisse, zuletzt vor allem, dass das Bundesamt für Zivilluftfahrt viereinhalb Jahre nach der Antragsstellung durch Unique den gekröpften Nordanflug abgelehnt hat. Das Beispiel zeigt: Die beiden wichtigsten Stakeholders des Schweizer Luftverkehrs vergeuden infolge Nichtkooperation wichtige Zeit. Aber noch ist es für eine aktive und koordinierte Flughafenpolitik nicht zu spät.
Flughafen: Parlament fordert Planungsstopp (TA)
Der SIL ist für den Flughafen von grosser Bedeutung. Denn er legt fest, wie und wo in Kloten in Zukunft geflogen werden darf und welche Pisten ausgebaut werden könnten.
Kein Platz für das Übliche auf dem Dübendorfer «Edelstein» (NZZ)
Kleinflieger nach Dübendorf – Entlastung für Kloten (TA)
Unique steht unter Zugzwang: Die Zürcher Regierung will bis Ende Jahr wissen, ob die Flughafenbetreiberin einen Teil ihres Verkehrs nach Dübendorf auszulagern wünscht. Ein Entscheid in dieser Frage ist noch nicht gefallen, wie Unique-Sprecher Marc Rauch auf Anfrage sagt. Unique warte ab, wie der Bund als Eigner das Flugplatzareal Dübendorf künftig nutzen wolle.
Doch wieder Flugzeuge auf dem Flughafen Dübendorf? (TA)
Der Regierungsrat präsentierte am Montagmorgen die Empfehlungen der Experten aus Raum-, Stadt-, Landschafts- und Verkehrsplanung sowie aus der Wirtschaft, die sich mit der Zukunft des Flugplatzes Dübendorf nach 2014 auseinandergesetzt haben.