VFSN News

Europäischer Aktionstags Flugverkehr - Zug statt Flug (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Dazu findet heute eine vom Schweizerischen Schutzverband gegen Flugemissionen (SSF) organisierte Veranstaltung statt:

15. Juni 2007, 16:00 Uhr Pestalozzi-Wiese an der Bahnhofstrasse in Zürich für das Anliegen "Zug statt Flug" wird mit einem Bahnticket geworben.

Sympatisanten und Helfer zum verteilen der Tickets aus allen Himmelsrichtungen sind sehr willkommen.

3. Info-Forum Flughafen Zürich: Stellungnahmen zu SIL-Varianten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Nachdem sich die Mehrheit der Bezirke am 4. Juni an der Konsultativen Konferenz für eine Nord- oder Nord-Ost-Ausrichtung, nötigenfalls mit Einführung des gekröpften Nordanfluges ausgesprochen hat, konnten am 6. Juni 2007 die Bürgerorganisationen im Rahmen des 3. Info-Forums Flughafen Zürich ihre Präferenzen betreffend den 19 SIL Betriebsvarianten Regierungsrätin R. Fuhrer bekannt geben.

Die Konsultative Konferenz wie auch das Info-Forum sind für den Regierungsrat Instrumente im Meinungsbildungsprozess für die im Herbst stattfindenden 3.

Bezirke für Lösung der Vernunft (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
75% der Bezirke, die 80% der Bevölkerung des Kantons Zürich vertreten, haben sich an der Konsultativen Konferenz für eine Nord- oder Nord-Ost-Ausrichtung, nötigenfalls mit Einführung des gekröpften Nordanfluges ausgesprochen.

Damit zeigen die politischen Vertreter der Bezirke klar, dass Sie Lösungen wollen, die möglichst wenig Menschen mit möglichst wenig Fluglärm belasten.

Dringend gesucht: Kurort mit Fluglärm im Schwarzwald - Teil 1 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Wer süddeutsche Politiker, angefangen bei Bernhard Wütz, bis Tilman Bollacher, Günther Oettinger, Karin Rehbock-Zureich, Rita Schwarzelühr-Sutter und Thomas Dörflinger, jammern hört, der muss wirklich glauben, der Flughafen Zürich-Kloten würde ganz Deutschland in eine Lärmhölle verwandeln. Akut bedroht soll aber vor allem der Tourismus im Schwarzwald sein. Wirklich?
Schwarzwald

BFO kann uns nicht provozieren (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Lieber Schneiser

In der nächsten SIL-Runde wird es konkreter – An- und Abflugrouten werden definiert. Jetzt zählen Fakten und sachliche Argumente.

Doch wenn diese fehlen, versuchen es einige weiter mit Emotionen und Schaumschlägerei.   Sich darüber aufzuregen, oder sich zu einen Grabenkampf provozieren zu lassen, kommt für uns nicht in Frage.

Wir werden unsere sachlichen Fakten und Argumente in den SIL-Prozess einbringen – getreu dem Grundsatz des VFSN: Möglichst wenig Menschen mit möglichst wenig Fluglärm zu belasten.

Thomas Morf, Präsident

Hier ist etwas «oberfaul»! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Das Büro für Flugunfalluntersuchungen (BFU) will keine weitere Untersuchung im Falle des Airbuss 330 von Iberworld vornehmen. Der VFSN wird sich damit nicht begnügen, wir wollen die Wahrheit wissen.

Auf unser Einschreiben, mit dem wir eine Untersuchung des Ereignisses vom 23. April 2007 beantragt haben, hat uns nun das BFU negativ geantwortet. Das BFU ist der Ansicht, dass es sich gemäss ICAO Annex 13 nicht um einen schweren Vorfall gehandelt habe.