VFSN News

Monatsrückblick April 2011 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Offensichtlich werden wir immer noch als ernsthafte Gegner betrachtet, die eine Gefahr für den Grössenwahn von Flughafen und Swisshansa darstellen. Wie sonst lässt sich erklären, dass ein Artikel, mit einer Qualität die auch geringsten journalistischen Ansprüchen nicht genügt, gleich in drei Tageszeitungen abgedruckt wird?

Die wichtigsten News:
  • Noch schlimmer können selbst unsere lieben Freunde in Süddeutschland die Fakten nicht verdrehen wie es im Artikel von Daniel Fritsche der Fall war.

Monatsrückblick Februar 2011 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Das Bundesgerichtsurteil zeigt: Es ist noch nichts verloren, aber wir müssen uns nochmals richtig anstrengen.

Die wichtigsten News:
  • Sind Südanflüge jetzt legal und alles verloren, der ganze Widerstand vergebens? Nein, wer das Kleingedruckte des Bundesgerichtsurteils liest, der entdeckt viele Punkte die für die Zukunft ungeheuer wichtig sind.

Monatsrückblick Januar 2011 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder Das Bundesgericht hatte leider nicht den Mut, Südanflüge auf das absolute Minimum zu beschränken, zu viele hätten ihr Gesicht verloren. Aber es hat uns in vielen, für das SIL sehr entscheidenden Punkten, Recht gegeben.

Die wichtigsten News:
  • Alle Einschränkungen, die sich der Flughafen auferlegt hatte um die Plafonierungsinitiative zu bodigen, werden durch die Hintertür wieder aufgehoben.

Sieg nach Punkten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Urteil Bundesgericht zum vorläufigen Betriebsreglement für den Flughafen Zürich

Südanflüge sind als Folge der DVO einstweilen zu dulden, obwohl sie umweltrechtlich höchst problematisch um nicht zu sagen unzulässig sind. Der VFSN bedauert, dass das Bundesgericht angesichts dieser festgestellten Sachlage nicht den Mut hatte, die Südanflüge auf ein absolutes Minimum zu beschränken.

Dem Begehren von Flughafen und Swiss nach einer Kapazitätssteigerung auf Kosten von Bevölkerung und Umwelt wurde durch das höchste Gericht eine klare Abfuhr erteilt.

Das Ergebnis dürfte kaum überraschen! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Das BAZL bildet eine Arbeitsgruppe um die Ausnahmebewilligungen die sich der Flughafen selber erteilt hat auf ihre Angemessenheit zu begutachten.
Neben dam BAZL sind der Flughafen (Erteilter der Ausnahmen), Fluggesellschaften (Profiteure der Ausnahmen) und der Kanton Zürich (Hauptaktionär) in dieser Arbeitsgruppe vertreten.
Und wo ist die betroffene Bevölkerung? Warum bekommen die Betroffenen in dieser Arbeitsgruppe keine Stimme?