VFSN News

Monatsrückblick Januar 2011 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder Das Bundesgericht hatte leider nicht den Mut, Südanflüge auf das absolute Minimum zu beschränken, zu viele hätten ihr Gesicht verloren. Aber es hat uns in vielen, für das SIL sehr entscheidenden Punkten, Recht gegeben.

Die wichtigsten News:
  • Alle Einschränkungen, die sich der Flughafen auferlegt hatte um die Plafonierungsinitiative zu bodigen, werden durch die Hintertür wieder aufgehoben.

Sieg nach Punkten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Urteil Bundesgericht zum vorläufigen Betriebsreglement für den Flughafen Zürich

Südanflüge sind als Folge der DVO einstweilen zu dulden, obwohl sie umweltrechtlich höchst problematisch um nicht zu sagen unzulässig sind. Der VFSN bedauert, dass das Bundesgericht angesichts dieser festgestellten Sachlage nicht den Mut hatte, die Südanflüge auf ein absolutes Minimum zu beschränken.

Dem Begehren von Flughafen und Swiss nach einer Kapazitätssteigerung auf Kosten von Bevölkerung und Umwelt wurde durch das höchste Gericht eine klare Abfuhr erteilt.

Das Ergebnis dürfte kaum überraschen! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Das BAZL bildet eine Arbeitsgruppe um die Ausnahmebewilligungen die sich der Flughafen selber erteilt hat auf ihre Angemessenheit zu begutachten.
Neben dam BAZL sind der Flughafen (Erteilter der Ausnahmen), Fluggesellschaften (Profiteure der Ausnahmen) und der Kanton Zürich (Hauptaktionär) in dieser Arbeitsgruppe vertreten.
Und wo ist die betroffene Bevölkerung? Warum bekommen die Betroffenen in dieser Arbeitsgruppe keine Stimme?

Monatsrückblick November 2010 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Mit Erstaunen nehmen wir zur Kenntnis, was der Regierungsrat als Grund für die Abnahme es ZFI angibt: Die Abnahme des ZFI-Monitoringwertes im Jahr 2009 ist auf die rückläufige Entwicklung der Flugbewegungen zurückzuführen. Dieser eigentlich naheliegende Zusammenhang wurde jahrelang von Ex-Regierungsrärin R. Fuhrer bestritten.

Die wichtigsten News:
  • Die deutsche Swiss verlangt eine Parallelpiste, Südstarts geradeaus und eine kürzere Nachtruhezeit.

ZFI eingehalten, wegen Abnahme der Flugbewegungen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
2009 konnte der ZFI knapp eingehalten werden, dies Dank einer vorübergehenden Abnahme der Flugbewegungen. Bisher wurde von interessierten Kreisen immer behauptet, dass die Anzahl der Flugbewegungen den ZFI nur unwesentlich beeinflusse,   was hiermit widerlegt ist. Bereits im laufenden Jahr wird eine erneute Überschreitung des Richtwertes erwartet.

Unter Mitwirkung der Zürcher Regierung ging man bei der Erstellung der aktuellen SIL-Objektblätter von 350‘000 Flugbewegungen aus. Damit wird der ZFI geradezu explodieren.