VFSN News

Monatsrückblick Oktober 2010 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Alle Kantonsräte, die dafür votiert haben, unser konstruktives Referendum als ungültig zu erklären, weil sie entweder ein grenzenloses Wachstum des Flughafens befürworten, oder zumindest dafür sorgen wollten, dass der Fughafen nur noch im Süden weiter wachsen kann, wurden vom Bundesgericht gründlich blamiert: Unser Referendum ist vom Bundesgericht in den wichtigsten Punkten für gültig erklärt worden!


Die wichtigsten News:
  • In Deutschland haben die Anwohner anderer Flughäfen entdeckt, dass die nur marginal vom Fluglärm betroffe

SIL-Objektblatt missachtet safety first (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) lehnt den vorliegenden Entwurf des Objektblattes für den Flughafen Zürich aus folgenden Gründen entschieden ab.

Im Rahmen des SIL-Prozesses wurde als prioritäres Ziel einzig die Kapazität für den Flughafen Zürich maximiert. Dies ohne Rücksicht auf die im SIL definierten Ziele zum Schutze der Bevölkerung.

7 Jahre illegale Südanflüge (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Samstag, 30. Oktober 2010

05:55 Uhr Forchdenkmal

Konstruktives Referendum: Bundesgerichtsurteil (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Konstruktives Referendum der Südschneiser in allen wesentlichen Punkten gültig.

Das mit fast 7000 Unterschriften (notwendig 3000) eingereiche konstruktive Referendum der Südschneiser ist in allen wesentlichen Punkten gültig.
Das Bundesgericht hält fest, dass der Kantonsrat die Art. 10 und 19 des Gegenvorschlages, mit Ausnahme von Art. 10 lit. c zu Unrecht für ungültig erklärt hat.

Die Mogelpackung des Jahres! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Endlich, der Flughafen verspricht griffigere Massnahmen zum Schutze der Bevölkerung vor Fluglärm. Gemäss NZZ wird der Anteil lauter Flugzeuge reduziert, selbst der Dachverband Fluglärmschutz aus dem Norden ist begeistert und das Präsidium des BFO feiert das neue Lärmmodell als grossen persönlichen Erfolg.  Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem neuen Lärmgebührenmodell von 2011?

Der Anteil der Flugzeuge der zwei lautesten Lärmklassen (Klasse 1 und 2), bei denen die Gebühren verdoppelt werden, betrug 2009 0.5%(!) und wird wohl 2011 praktisch bei 0% liegen.

Monatsrückblick August 2010 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Unglaublich: Der Bund delegiert im SIL sämtliche Kompetenzen an den Flughafen, er darf sich in Zukunft das ihm jeweils gerade passende Flugregime per Betriebsreglement selber aussuchen. Wir wissen, dass das über Nacht geht und Einsprachen jahrelang nicht behandelt werden. Von der angepriesenen Rechtssicherheit durch den SIL also keine Spur.

Emirates Airlines: Achtung Gefahr! (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Von den mehr als 60 Fluggesellschaften die den Flughafen Zürich anfliegen, fallen vor allem drei Gesellschaften auf. Die Singapore Airline, die Korean Air und Emirates – diese drei Airlines landen auch abends oftmals über den Süden.

Es ist strahlend blauer Himmel, kein Lüftchen bewegt sich bis ein Airbus 345 kurz nach 20 Uhr die Luft über dem Süden in Turbulenzen versetzt. Wieder einmal hat ein Pilot der Emirates verlangt, dass er nicht wie vorgesehen und üblich auf der Piste 28, sondern über den Süden auf Piste 34 landen will.