Allgemeine News

Roche-Managern droht Flugverbot (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Pharmakonzern verzeichnet eine Zunahme von Geschäftsflügen und entsprechenden Kosten.

Innerhalb nur eines Jahres ist bei Roche die Flugkilometerzahl um 20 Prozent auf insgesamt 160 Millionen Kilometer gestiegen. Entsprechend haben die Flugkosten beim Pharmakonzern seit dem zweiten Halbjahr 2009 von 48 auf 58 Millionen Franken zugenommen.

Taxiverbot Flughafen Zürich (Hochrein-Zeitung)

Publiziert von VFSNinfo am

Landratsamt Waldshut begrüßt Initiative der IHK Hochrhein-Bodensee beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich

Die Entscheidung des Bezirksrates Bülach vom 07.02.2013, mit der die Rechtswidrigkeit der Fahrgastaufnahme durch ausländische Taxen am Flughafen Zürich festgestellt wurde, ist ein weiterer Mosaikstein, grenzüberschreitende Dienstleistungen einzuschränken. Wie bekannt, hat der Bezirksrat Bülach auf Intervention der IG Airport Taxifahrer Zürich (Arbeitnehmer) die Stadt Kloten angewiesen, alle Maßnahmen zu treffen, welche sicherstellen, dass die aus dorti

Übel? Chance? Die zwei Medaillenseiten von Zürich-Kloten (s-b)

Publiziert von VFSNinfo am
27 Ja-Stimmen, fünf Enthaltungen – und eine gewichtige Nein-Stimme:   Anders als die Sprecher aller anderen Donaueschinger Gemeinderatsfraktionen und anders als viele Gemeinderäte hat Michael Klotzbücher, Sprecher der FDP/FW-Fraktion im Stadtparlament, einer von der CDU beantragten Resolution in Sachen Flugbelastung durch den Flughafen Zürich-Kloten die Unterschrift verweigert. Wenn das Schreiben demnächst an das Land Baden-Württemberg und an die Bundespolitiker in Berlin geht, spricht Donaueschingen also nicht mit einer Stimme.

Worum geht’s?

Regierungsrat macht sich für Nachtruhe stark (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Das künfige Betriebsreglement des Flughafens Zürich darf nach Ansicht des Zürcher Regierungsrates an der 7-stündigen Nachtruhe nicht rütteln.

Zudem möchte er, dass eine Variante mit Pistenverlängerung in die Planung einbezogen wird. Die Zukunft des Flughafens Zürich bewegt die Gemüter. Während der Vernehmlassungsfrist zum neuen Betriebsreglement hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) über 15\'000 Eingaben erhalten. Am Donnerstag hat nun auch der Zürcher Regierungsrat seine Stellungnahme zum sogenannten SIL-Objektblatt veröffentlicht.

Mauch soll Flughafen-Verwaltungsrätin werden (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Zürcher Stadtpräsidentin soll beim Flughafen mitbestimmen. Der Stadtrat schlägt Mauch als Zürichs Vertreterin im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG vor.

Als Aktionärin der Flughafen Zürich AG hat die Stadt Zürich das Recht, der Generalversammlung einen Vorschlag für die jährliche Wahl eines Verwaltungsratsmitglieds zu unterbreiten.

In diesem Jahr soll es Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) sein.

Kann denn Fliegen Sünde sein? (Südkurier)

Publiziert von VFSNinfo am
Wenn die Linien- und Urlauberjets zum Landeanflug auf den Flughafen Zürich-Kloten ansetzen und dabei auf den letzten Meilen zum Ziel ihren Lärmteppich über den Hochrheingemeinden ausbreiten, regt sich dort am Boden der Zorn. Der Streit um Lärm, Piste und Anflugrichtung schwelt bekanntlich seit Jahrzehnten.

Er wird seit 2000 auf höchster politischer Ebene ausgetragen. Bei den Diskussionen und Verhandlungen bleibt nicht außen vor, dass die hiesige Bevölkerung auch die Vorteile des nahen Flughafens zu schätzen weiß.

Swiss will zwei parallele Pisten in Zürich (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Drei Betriebsreglemente für den Flughafen Zürich befinden sich derzeit in der Vernehmlassung. Die Airline Swiss lehnt sie alle ab – und verlangt einen Ausbau.

Nach der Ausdehnung der Nachtflugsperre um eine Stunde operiere die Swiss bereits jetzt schon auf Messers Schneide, sagte der operative Chef, Rainer Hiltebrand heute Mittwoch vor den Medien in Kloten.