Allgemeine News

Umweg-Trick: Fliegen zum Spartarif (Sonntag)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Tarifdschungel kennt bei Fluggesellschaften wie Swiss keine Grenzen. Doch findige Passagiere können die Airlines austricksen.

VON PETER BURKHARDT

Wer in der Business-Class der Swiss von Zürich nach Singapur und zurück fliegt, zahlt beim Online-Ticketshop «Vornesitzen» 4008 Franken, exklusive Gebühren. Nimmt der Reisende hingegen einen Umweg in Kauf, kommt er um bis zu einem Drittel günstiger weg.

Und zwar so: Für 594 Euro inklusive Taxen fliegt die Swiss nach London. Von dort gehts für 2746 Franken zuerst zurück nach Zürich, dann mit Umsteigen nach Singapur.

Eine Null-Energie-Stadt auf dem Flugplatz (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Idee eines Innovationsparks auf dem Flugplatz Dübendorf erhält Konkurrenz. Eine Zürcher Firma will eine Ökostadt bauen, wie sie derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten entsteht.

Von Nina Santner Dübendorf. – Wenn eine Utopie im Emirat Abu Dhabi Wirklichkeit werden kann, dann sollte das auch auf dem Flugplatz Dübendorf möglich sein, findet Nick Beglinger.

Fraport darf mit Flughafenausbau beginnen - Zweifel an Nachtflügen (Zus)

Publiziert von VFSNinfo am
KASSEL (AWP International) - Der Frankfurter Flughafen des Betreibers Fraport kann ausgebaut werden. Für die Erweiterung des grössten deutschen Airports gab der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel am Donnerstag grünes Licht. Gleichzeitig äusserte das Gericht aber massive Bedenken gegen die Zahl der geplanten Nachtflüge und will darüber später entscheiden.

Der VGH wies mit seinen Entscheidungen die Eilanträge von Anliegerkommunen zurück und bestätigte damit, dass sofort mit dem Bau begonnen werden könne.

Landerechte unter dem Hammer (Zürcher Unterländer)

Publiziert von VFSNinfo am
Kloten Begehrte Airport Slots sollen in den USA zukünftig versteigert werden können

Immer mehr grosse Flughäfen stossen an ihre Kapazitätsgrenzen – Landerechte (Slots) zu bekommen, ist mancherorts kaum noch möglich. In New York überlegt man sich deshalb, diese zu versteigern.

Oliver Steimann


Kampfjet als Waffe im Fluglärmstreit (Südkurier)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Widerstand gegen die deutsche Weigerung, einen uneingeschränkten Fluglärmexport nach Südbaden zuzulassen, hält in der Schweiz an. Berner Parlamentarier wollen jetzt, dass die Schweizer Regierung den Kauf neuer Kampfjets mit dem Fluglärmproblem verknüpft.

Hans Kaufmann ist ein Name, den man sich merken sollte. Der Schweizer Finanzberater, der für die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) im Nationalrat sitzt, ist zwar bislang öffentlich nicht groß in Erscheinung getreten.

Kloten: Dichteres Bauen bleibt blockiert (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Stadt Kloten hat die erste Runde im Rechtsstreit um die neue Bauordnung gegen die Flughafenbetreiberin Unique verloren. Der Zürcher Fluglärmindex blieb dabei jedoch aussen vor.

Die Baurekurskommission IV des Kantons Zürich hat den Rekurs von Unique gegen die neue Bau- und Zonenordnung (BZO) der Stadt Kloten weitgehend gutgeheissen. Mit der neuen BZO wollte die Stadt Kloten gezielt eine verdichtete Bauweise fördern.

Swiss streicht ab Januar Flüge (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Wegen der Finanzkrise spürt die Fluggesellschaft Swiss einen deutlichen Nachfragerückgang, vor allem bei Geschäftsreisenden. Sie streicht deshalb ab Neujahr Flüge in Europa, nach Nordamerika und Asien.

«Im nachfrageschwachen ersten Quartal wird die Swiss das Angebot ausdünnen», sagt Sprecher Jean-Claude Donzel der Zeitung «Sonntag». Dies vor allem am Wochenende und auf Diensten mit häufigen täglichen Flügen.

Betroffen sind über 20 europäische Destinationen, darunter London Heathrow, London City, München, Hannover, Saloniki und Sofia ab Zürich.