Allgemeine News

Martin Bäumle kandidiert für Zürcher Regierungsrat (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Nachdem der Vorstand der Grünen auf einen eigenen Kandidaten für die Nachfolge der SVP-Regierungsrätin Rita Fuhrer verzichtet, steigt nun der Grünliberale ins Rennen.

Der Grünliberalen-Chef und Nationalrat Martin Bäumle will Nachfolger von Rita Fuhrer werden. Das bestätigte Bäumle am Samstag dem Fernsehsender «Tele Züri» und der Zeitung «Sonntag»: «Ich habe mich entschieden und kandidiere».

Basis für Bäumles Kandidatur sei der Entscheid des Grünen-Vorstands von letzter Woche, auf einen eigenen Kandidaten verzichten zu wollen.

«Schneiser» bezieht an Mahnwache Stellung (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Matthias Augustin kämpft seit sechs Jahren für den Stopp der Südanflüge. Er nimmt regelmässig an der monatlichen Mahnwache am Flughafen teil.

Von Wilma Hahn

Forch. – Es ist Punkt 10 Uhr am Sonntagmorgen, als Matthias Augustin am Flughafen Zürich in der Abflugshalle beim Check-in 2 Stellung bezieht. Er trägt Jeans und ein knallgelbes T-Shirt mit der Aufschrift «Flugschneise Süd Nein». In der Hand hält er einen Ballon in derselben Farbe, mit demselben Spruch. Matthias Augustin nimmt an der Mahnwache des Vereins Flugschneise Süd Nein – kurz VFSN – teil.

Fluglärmstreit vor Gericht: Schweiz klagt auf Diskriminierung (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Schweiz und die EU haben in Luxemburg ihre Argumente im Streit um das Flugregime am Flughafen Kloten präsentiert.

Von Stephan Israel

Luxemburg. – Die Schweiz hatte es gestern Mittwoch vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Streit um Flugschneisen für den Flughafen Zürich gleich mit mehreren Gegnern zu tun.

Letzter Angriff auf die DVO (ZOL)

Publiziert von VFSNinfo am
Morgen entscheidet das Gericht erster Instanz der EU über die Klage der Schweiz gegen die deutschen Sperrzeiten für Anflüge auf Zürich.   «Manchmal braucht es einen Scherbenhaufen, damit etwas Neues und Besseres entsteht.» Mit diesen Worten begrüsste der damalige Zürcher SVP-Ständerat Hans Hofmann 2002 die Ablehnung des Luftverkehr-Staatsvertrag mit Deutschland. Er riet zum Gang vor die Gerichte, um die deutsche Verordnung (DVO), welche die Schweiz zur Einführung von Südanflügen zwang, wieder zu beseitigen.

Milliardenkosten für die Luftfahrtbranche (FAZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Nun ist es offiziell: 4000 Fluggesellschaften, Konzerne und Institutionen müssen künftig Zertifikate für die Kohlendioxid-(CO2-)Emissionen ihrer Flugzeuge erwerben.   Von der BASF über die Flugschule Hamburg bis zur Bundespolizei und natürlich Lufthansa und Air Berlin reicht die Liste, die die EU-Kommission in Brüssel publiziert hat.

Zürcher Flughafen erleidet einen Gewinneinbruch (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Flughafen Zürich AG (Unique) hat im ersten Halbjahr 2009 trotz einem Verkehrsrückgang aber noch schwarze Zahlen geschrieben.

Unique musste aber im Vorjahresvergleich einen Gewinneinbruch um 40,9 Prozent auf 47,2 Millionen Franken hinnehmen, wie die Unternehmung am Freitag mitteilte. Der Umsatz sank um 6,8 Prozent auf 395,7 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn (EBIT) fiel um 29,6 Prozent auf 94,6 Millionen Franken. Die EBIT-Marge schrumpfte von 31,6 auf 23,9 Prozent.