Allgemeine News

Fairflug-Initiative haushoch abgelehnt (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Eine Bruchlandung legte die Fairflug-Initiative hin. Über 75 Prozent der Zürcher und alle Bezirke haben die Vorlage bachab geschickt.

Die Ergebnisse der Abstimmung über die «Fairflug»-Initiative sind eindeutig: Mit 75.19 Prozent wurde sie klar abgelehnt.

Die Vorlage hatte zum Ziel, dass der Fluglärm gleichmässig in alle Richtungen verteilt wird. Laut dem statistischen Amte des Kantons Zürich stimmten lediglich 24.81 Prozent der für die Initiative.

Insgesamt sagten 79\'044 Stimmbürger Ja, 239\'602 waren dagegen.

Südschneiser zwischen Hoffen und Bangen (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Um die Südanflug-Gegner ist es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden. Den Politikern sind derzeit die Hände gebunden. Letzte Hoffnung ist das neue Raumplanungsgesetz.

Auf dem Balkon von Ursula und Richard Zaugg hängt ein gelbes Banner: «Flugschneise Süd – Nein» steht darauf. Die Schrift ist etwas verblasst, es fällt schwer, den Slogan zu entziffern. «Die Buchstaben sind zwar verbleicht, unser Ärger ist aber noch genauso gross wie vor sechs Jahren, als es mit den Südanflügen begann», sagt die Männedörflerin Ursula Zaugg. Sie zeigt in den Himmel.

Weitere Kritik am SIL-Bericht (ZOL)

Publiziert von VFSNinfo am
Südschneiser kritiseren Südstarts

Im Rahmen einer konsultativen Konferenz konnten sich die Zürcher Gemeinden bereits am Montag zum Entwurf des SIL-Schlussberichtes äussern (wir berichteten). Gestern Donnerstagabend erhielten nun die Bürgerorganisationen und Interessengemeinschaften von der kantonalen Volkswirtschaftsdirektion die gleiche Möglichkeit.

Fluglärm für alle ist keine Lösung (ZSZ)

Publiziert von VFSNinfo am
Ein bisschen Lärm für alle, damit niemand zu viel abbekommt ? das ist die Idee von «Fairflug». Doch die Initiative ist eine Mogelpackung.

Oliver Steimann

Es ist der einseitigste Abstimmungskampf, den der Kanton Zürich je erlebt hat. In allen Medien, von allen Parteien, auf Flugblättern und Plakatwänden wird ein Nein zur «Fairflug»-Initiative empfohlen. Für ein Ja hingegen steht niemand ein, nicht einmal das Initiativkomitee. Zu spät hat dessen Präsident Kurt Klose realisiert, dass er politisch allein auf weiter Flur steht.

Luftfahrtkrise noch schlimmer als gedacht (Handelsblatt)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Luftfahrtindustrie wird in diesem Jahr deutlich höhere Verluste erzielen als bislang erwartet. Der Weltluftfahrt-Verband IATA rechnet nun damit, dass die Airlines am Jahresende einen Fehlbetrag von elf statt neun Milliarden Dollar verkraften müssen.

FRANKFURT. Zwar sehe man etwa im Frachtgeschäft eine Stabilisierung. „Das ist ein Zeichen, dass die Wirtschaft wieder zu arbeiten beginnt, aber es ist schwach und zerbrechlich", sagte IATA-Chef Giovanni Bisignani am Dienstag.

Auch 2010 wird die Branche wohl rote Zahlen schreiben.

Flughafen zwischen Wachstum und Lärm (FW)

Publiziert von VFSNinfo am
Zwei weitere Abstimmungen über den Flughafen Zürich – Verteilungsinitiative bringt nur dem Osten Vorteile – Politiker sind gefordert

von Beat D. Hebeisen

Auszug:

Der Flughafen Zürich steht seit Jahren im Dilemma, wie das Wachstum und die aus dem Flugverkehr resultierenden Lärmemissionen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden können. Tatsache ist: Die Schweizer Wirtschaft braucht eine optimale internationale Anbindung. Davon profitiert nicht nur der Grossraum Zürich, sondern die ganze Schweiz.