Südschneiser ziehen vor Bundesgericht (TA)
Mit dem Vorgehen des VFSN verzögert sich die Abstimmung über ein Pistenausbauverbot weiter. Ursprünglich hätte das Zürcher Stimmvolk im letzten September darüber entscheiden sollen.
Mit dem Vorgehen des VFSN verzögert sich die Abstimmung über ein Pistenausbauverbot weiter. Ursprünglich hätte das Zürcher Stimmvolk im letzten September darüber entscheiden sollen.
Ab dem Wechsel zum Sommerflugplan am 28. März fliegt Singapore Airlines mit dem Airbus A380 nach Zürich. Der Flug SQ 346 verlässt Singapur um 01.10 Uhr und landet um 08.00 Uhr in Zürich.
Zwar sind die Zeiten der nationalen staatlichen Prestige-Fluggesellschaften vorbei. Doch die Piloten sind noch immer die Hätschelkinder der Verkehrspolitiker.
70 Personen werden derzeit von der Swiss zu Piloten ausgebildet. Knapp die Hälfte davon kommt aus Deutschland, heisst es in einem Bericht von «Radio 24». Die Airline führt dies unter anderem auf die derzeitige Marktlage zurück. «Andere Airlines bilden derzeit kaum Piloten aus», erklärt Uschi Roth von Swiss Aviation Training die Situation.
Die Studie bezieht sich auf den Flughafen Frankfurt. Gemäss Spiegel wurden rund eine Million Menschen rund um den Flughafen befragt.
Seit dem Swissair-Grounding im Herbst 2001 haben in Zürich nie mehr so viele Passagiere das Flugzeug gewechselt wie im laufenden Jahr.
(sda) Die Firma hatte 2005 ihr Baugesuch für ein Frachtzentrum an der Birmenzältenstrasse 30 in Kloten eingereicht.
Von Alex Baur
Wenn der Zürcher Rechtsanwalt Dr. Andreas Knoepfel, Spezialist für internationales Flugrecht, in diesen Tagen Zeitungen liest, versteht er die Welt nicht mehr. Der Tages-Anzeiger etwa wirbt um Verständnis für die Süddeutschen.