Allgemeine News
Wetterphänomene bedrohen Flugsicherheit (FTD)
Die Ermittlungen nach dem rätselhaften Absturz eines Airbus über dem Atlantik haben erhebliche Schwächen bei der Flugsicherheit aufgedeckt.
Südschneise: Bald Ruhe am Morgen? (20min)
Bazl-Direktor Peter Müller gibt sich im Hinblick auf die Verhandlungen mit Deutschland gar «optimistisch», schrieb gestern die NZZ. Er peile eine Lösung an, bei der in den ersten Morgenstunden wieder von Norden angeflogen werden könnte.
Der Bund sucht am Flughafen den Ausgleich (NZZ)
Ohne rechtsverbindliche Garantien keine Südstarts, auch nicht in Ausnahmesituationen (FfS)
Neuverhandlungen mit Deutschland nötig (NZZ)
Weniger Flüge statt mehr: Waldshut heizt den Fluglärmstreit an (TA)
Von Liliane Minor
Als Deutschland und die Schweiz Ende Oktober die Ergebnisse der gemeinsamen Fluglärmmessungen präsentierten, war die Erleichterung in der Schweiz gross. Denn die Messungen zeigen klar, dass der Lärm in Süddeutschland keine Grenzwerte übersteigt.
Schweden landen im Segelflug (Spiegel)
Stockholm - In 9000 Meter Höhe drosselt der Pilot plötzlich die Motoren. Der Airbus vom Typ A321 setzt zur Landung auf dem Stockholmer Flughafen Arlanda an - im Segelflug. Doch bei dem Manöver handelt es sich nicht um einen Notfall, weil das Kerosin ausgegangen wäre.
IATA rechnet 2010 mit höheren Verlusten (aero)
2009 sei ein Schreckensjahr in einem Schreckensjahrzehnt gewesen.