VFSN News
Kommentar VFSN: ILS 28 erst ab Herbst 2006
Terminplan für die Erstellung des Instrumentenlandesystems auf Piste 28 wird nicht eingehalten werden. Skyguide hat versagt.
Bau und Inbetriebnahme des Instrumentenlandesystems für Südanflüge auf die Piste 34 haben wenig mehr als ein Jahr gedauert. Trotz intensiven Bemühungen (Aussage Unique) soll das bereits 2003 auf Herbst 2005 versprochene ILS auf Piste 28 (Ostanflüge) erst mit einem Jahr Verspätung im Herbst 2006 zur Verfügung stehen. Die Vermutung liegt nahe, dass bisher an diesem Projekt kaum oder gar nicht gearbeitet wurde.
Wie weiter mit den Südanflügen?
Dienstag, 12. Juli 2005 - 19.30 Uhr - Zwicky-Fabrik
Diskussion über die Zukunft der An- und Abflüge in Zürich mit:
- Rita Fuhrer, Regierungsrätin
- Thomas Morf, Präsident Verein Flugschneise Süd - NEIN
Ort: Zwicky-Fabrik
Begegnungszentrum
Wigartenstr. 13
8117 Fällanden ZH
Türöffnung 19.00 Uhr)
IG FLOH wird zur Ortssektion IG FLOH/Obersee des VFSN
Am 15. Juni 2005 ist an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung der IG FLOH (Interessengemeinschaft Fluglärm Obersee Halt) der Übertritt zum Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN), der grössten Bürgerorganisation in der Südschneise, beschlossen worden.
Durch den Übertritt in den VFSN mit über 5000 Mitgliedern verspricht sich die IG FLOH, dass man als Partner der grössten Südanflug-Gegner-Organisation mehr Schlagkraft erreichen kann.
Die IG FLOH wird neu als VFSN-Sektion IG FLOH/Obersee weitergeführt.
RuF, Plattform der Bürgerorganisationen rund um den Flughafen
Wir freuen uns, Ihnen die nachfolgende Gründung einer Bürgerplattform bekannt geben zu dürfen. Es ist dies ein Zusammenschluss aller Himmelsrichtungen mit einer Mitgliederzahl von insgesamt 30\'000!
Dies legitimiert uns, Forderungen an unsere Kantonsregierung zu stellen.
Regierungsrat startet Kampagne gegen die Plafonierung (VFSN)
Mit der Drohung von Arbeitsplatzverlusten gewinnt man jede Abstimmung. Dies ist das Motto des Regierungsrates in der neusten Studie "Volkswirtschaftliche Bedeutung des Flughafens Zürich".
Der VFSN beantragt Änderung des SIL beim BAZL
Wir haben die Widersprüche in diesen Grundsatzpapieren aufgedeckt, analysiert und die gravierenden Folgen der falschen Ausgangslage aufgezeigt.
Teilrevision des Richtplanes, Einsprache des VFSN
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Teilrevision des kantonalen Verkehrsrichtplans. Von der Revision ausgeklammert ist vorläufig der Bereich Flughafenregion; hier wird ein separates Richtplan-Verfahren durchgeführt.
Während der Auflagefrist (30.6.2005!) kann sich jedermann zur Vorlage äussern.
Um was geht es?
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat eine Teilrevision des kantonalen Verkehrsrichtplans. Mit der Revision wird eine mit der Siedlungsentwicklung koordinierte Verkehrsplanung angestrebt.
Wir wollen keine Entschädigung - Wir wollen keine Südanflüge! Aber...
Entschädigungsforderungen können verjähren.
Der VFSN hat Sie bisher bewusst nicht aufgefordert, Entschädigungsklagen einzureichen. Es ist uns wichtiger, die Südanflüge wegzubringen als Entschädigungen zu erhalten, und dadurch die Südanflüge akzeptieren zu müssen.
Empfang Regierungspräsidentin D. Fierz in Egg
Am Mittwoch, 11. Mai empfängt die Gemeinde Egg ihre
Regierungspräsidentin. Dazu ist die Bevölkerung von Egg eingeladen. Für die Gemeinde Egg ist dies ein einmaliges und freudiges Ereignis - und dies wollen wir akzeptieren.
Gleichwohl können sich die Schneiser zahlreich mit ihren gelben Käppi (und hoffentlich ohne Regeschirm) an diesem festlichen Eggeranlass zeigen. Mit Rücksicht auf die Bevölkerung von Egg, verzichten wir auf Banden, Trillerpfeifen etc.