VFSN News

Schneiserweine vom Zürichsee

Publiziert von VFSNinfo am

Anlässlich des Anlasses vom 12. Juli 2005 in der Zwicky-Fabrik konnte der VFSN zwei «Schneiserweine vom Zürichsee» aus der Taufe heben und vorstellen.

Wir haben bei der Weinbau und Weinhandel AG Gebr. Kümin in Freienbach zwei 50cl-Weine des Jahrgangs 2004 ausgewählt und mit einer speziellen Etikette versehen.

Ein Lichtblick am Himmel über Zürich?

Publiziert von VFSNinfo am

Lieber Schneiser

Die REKO-INUM hat die aufschiebende Wirkung für den wide left turn (neue Südstarts über das Glattal) wieder hergestellt. Eine Entscheidung zugunsten vieler neu betroffener Menschen im Süden und Osten des Flughafens und auch eine Entscheidung, die vielen wieder neue Hoffnung gibt.

Ist das der Beginn einer Trendwende?

Kommentar VFSN: ILS 28 erst ab Herbst 2006

Publiziert von VFSNinfo am

Terminplan für die Erstellung des Instrumentenlandesystems auf Piste 28 wird nicht eingehalten werden. Skyguide hat versagt.

Bau und Inbetriebnahme des Instrumentenlandesystems für Südanflüge auf die Piste 34 haben wenig mehr als ein Jahr gedauert. Trotz intensiven Bemühungen (Aussage Unique) soll das bereits 2003 auf Herbst 2005 versprochene ILS auf Piste 28 (Ostanflüge) erst mit einem Jahr Verspätung im Herbst 2006 zur Verfügung stehen. Die Vermutung liegt nahe, dass bisher an diesem Projekt kaum oder gar nicht gearbeitet wurde.

IG FLOH wird zur Ortssektion IG FLOH/Obersee des VFSN

Publiziert von VFSNinfo am

Am 15. Juni 2005 ist an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung der IG FLOH (Interessengemeinschaft Fluglärm Obersee Halt) der Übertritt zum Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN), der grössten Bürgerorganisation in der Südschneise, beschlossen worden.

Durch den Übertritt in den VFSN mit über 5000 Mitgliedern verspricht sich die IG FLOH, dass man als Partner der grössten Südanflug-Gegner-Organisation mehr Schlagkraft erreichen kann.

Die IG FLOH wird neu als VFSN-Sektion IG FLOH/Obersee weitergeführt.

Der VFSN beantragt Änderung des SIL beim BAZL

Publiziert von VFSNinfo am
Der SIL (Sachplan Infrastruktur Luftfahrt)  und der Luftfahrbericht des Bundesrates von 2004 bilden die Grundlage der Luftfahrtpolitik. Die darin definierten Grundsätze haben sehr starke Auswirkungen auf die Gestaltung des Objektblattes für den Flughafen Zürich und somit auf Raum, Umwelt und die ganze Bevölkerung rund um den Flughafen.

Wir haben die Widersprüche in diesen Grundsatzpapieren aufgedeckt, analysiert und die gravierenden Folgen der falschen Ausgangslage aufgezeigt.