VFSN News

Antworten von Claudia Nielsen

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG fordert im Rahmen des SIL Prozesses den Südstart Straight 16.Unterstützen Sie diese Forderung?
Nein

Das Hauptargument für Ihr ja/nein?
Südstarts geradeaus auf der Piste 16 führen über stark besiedeltes Gebiet. Bereits heute sind zu viele Menschen in der Stadt Zürich von zu viel Lärm betroffen und Lärm macht krank. Die Lärmreduktion ist somit auch mein primäres Ziel in diesem Dossier).

Was werden Sie als Stadträtin, Stadtrat von Zürich unternehmen, um Ihre Meinung durchzusetzen?

A380 in Kloten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Fans am Pistenrand mögen entzückt sein. Ein 24 Meter hohes Flugzeug mit einer Spannweite von 80 Metern, 150 Meter über den Dächern von Schwamendingen - Was der Flughafen hier der Bevölkerung erneut zumutet, ist besorgniserregend!

Der VFSN nimmt zur Kenntnis, dass ab März das Grossraumflugzeug A380 der Singapore-Airlines den Flughafen Kloten täglich morgens anfliegen wird.

Antworten von Filippo Leutenegger

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG fordert im Rahmen des SIL Prozesses den Südstart Straight 16.Unterstützen Sie diese Forderung?
Nein

Das Hauptargument für Ihr ja/nein?
Lärm, Sicherheit, Bevölkerungsdichte, war nie geplant.

Was werden Sie als Stadträtin, Stadtrat von Zürich unternehmen, um Ihre Meinung durchzusetzen?
Werde mich wie in den letzten 10 Jahren für den dichtbevölkerten Süden einsetzen.

Werden Sie bei Wahlveranstaltungen und in der Wahlwerbung Ihre Meinung bez. Südstart Straight kundtun?

Antworten von Nina Fehr Düsel

Publiziert von VFSNinfo am

Die Flughafen Zürich AG fordert im Rahmen des SIL Prozesses den Südstart Straight 16.Unterstützen Sie diese Forderung?
Nein

Das Hauptargument für Ihr ja/nein?
Für den Betrieb des Flughafens gilt der Grundsatz der Koexistenz. Weder Wachstum in allen Bereichen, noch einschneidene Beschränkungen liegen im Interesse der Zürcher Wirtschaft. Sinnvoll ist m.E. nur eine primäre Nordausrichtung des Flughafens – einerseits wegen der Sicherheit, anderseits, weil damit am wenigsten Leute lärmbeeinträchtigt sind.

Referendum «Flughafen mit Zukunft» vor Bundesgericht (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Heute reicht das Referendumskomitee unter der Führung des VFSN Beschwerde beim Bundesgericht ein.   Diese richtet gegen den Kantonsratsbeschluss der das konstruktive Referendum "Flughafen mit Zukunft" im Herbst 09 als teilungültig erklärt hat.
Entgegen anders lautenden Pressemitteilungen fordert das Referendum: keine Neu- und Ausbau von Pisten, keine neue Flugrouten über dicht besiedelten Gebieten und eine Präzisierung des bestehenden Flughafengesetzes. Damit strebt das Referendumskomitee eine Entlastung der Bevölkerung rund um den Flughafen in allen Himmelsrichtungen an.

Monatsrückblick Dezember 2009 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Wenn es nicht so beschämend wäre, ginge es glatt als Witz des Jahres durch: Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) lehnt im August unsere Beschwerde betreffend Gekröpften Nordanflug (GNA) ab. Begründung: Der GNA ist nicht nötig, es gibt ja als Alternative die Südanflüge. Ein paar Monate später erklärt das gleiche BVG die Südanflüge für zulässig.

Wer sind die Richter, die Südanflüge für zulässig beurteilen? - Ergänzt 28.12.09 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Ergänzte Version nach Erhalt des eingeschriebenen Briefes des Bundesverwaltungsgerichts an den VFSN (Ergänzungen unten angefügt)

Kathrin Dietrich
Instruktionsrichterin