Behörden

Flughafen Zürich: Grundlagen für Bildung künftiger Betriebsvarianten verabschiedet (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 23.02.2006 (BAZL) - Der Koordinationsprozess Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Zürich tritt in die nächste Phase: Die Projektorganisation aus Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), Kanton Zürich und Flughafen Zürich AG (Unique) hat die Grundlagen verabschiedet und für die Erarbeitung der künftigen Betriebsvarianten freigegeben. Die Dokumente waren am Koordinationsgespräch 1 im letzten Oktober vorgestellt worden. Daraufhin eingebrachte Anliegen von Nachbarkantonen hat das BAZL soweit machbar berücksichtigt.

BAZL hat neuen Luftraum für Flughafen festgelegt (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 15.02.2006 (BAZL) - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die überarbeitete Luftraumstruktur rund um den Flughafen Zürich festgelegt. Sie tritt am 16. März in Kraft. Im Osten muss der Luftraum 1000 Fuss (rund 300 Meter) weniger abgesenkt werden als ursprünglich vorgesehen. Damit liegt die Untergrenze künftig auf 5500 Fuss oder knapp 1700 Meter über Meer.

Mitte April 2005 ging der gänzlich umgebaute Luftraum des Flughafens Zürich in Betrieb.

Messflüge für Instrumentenlandesystem, ILS 28 (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

Von Montag, 30. Januar 2006, bis Freitag, 3. Februar 2006, finden Messflüge für das Instrumentenlandesystem, ILS, für die Piste 28 statt. Die Flüge werden tagsüber, jeweils zwischen 12.30 und 17 Uhr, wie immer mit einer Maschine des Typs Beach King Air durchgeführt. Ursprünglich waren die Messflüge im November 2005 vorgesehen gewesen. Aufgrund sehr schlechter Wetterbedingungen konnten damals aber nur rund zehn Flüge absolviert werden. Sie müssen darum nächste Woche nachgeholt werden.

Die Messflüge werden von der Flugsicherungsfirma Skyguide geplant und durchgeführt.

Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich: Stand des Bewilligungsverfahrens (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Von der Überprüfung des gekröpften Nordanflugs auf den Flughafen Zürich liegen erste Ergebnisse vor. Die vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) durchgeführten Probeflüge haben gezeigt, dass der Anflug zwar anspruchsvoll, aber für die Piloten zu bewältigen ist. Es braucht am Verfahren jedoch verschiedene Anpassungen.

Disziplinaruntersuchung gegen BAZL-Mitarbeiter (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat eine Disziplinaruntersuchung gegen einen Mitarbeiter eingeleitet. Die Abklärungen erfolgen wegen des Verdachts auf einen Verstoss gegen die Treuepflicht gegenüber dem Bund. Der Mitarbeiter hatte sich gemäss Medienberichten in einem an die Eidg. Parlamentarier gerichteten Papier gegen den Kauf von Helikoptern für die Armee ausgesprochen.

Angestellte der Eidgenossenschaft sind gestützt auf das Bundespersonalrecht verpflichtet, die Interessen des Bundes als Arbeitgeber zu wahren.

Messflüge für Instrumentenlandesystem, ILS 28 (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am
In der nächsten Woche werden zwischen Montag, 21. und Freitag, 25. November 2005, Messflüge für das Instrumentenlandesystem, ILS, für die Piste 28 stattfinden. Die Flüge werden tagsüber, jeweils zwischen 12.30 und 17.00 Uhr, wie immer mit einer Maschine des Typs Beach King Air durchgeführt.

Bei den Messflügen, welche von der Flugsicherungsfirma Skyguide geplant und durchgeführt werden, handelt es sich um eine Initial-Ausmessung der für das ILS 28 nötigen Instrumenteninstallation. Insgesamt werden rund fünfzig Anflüge erfolgen.

Verkehrsstatistik vom Oktober 2005 (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

Im Oktober 2005 haben 1\'654’072 Passagiere den Flughafen Zürich benutzt. Dies entspricht einem Plus von 1.0% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.

1\'654’072 Passagiere sind im Oktober 2005 am Flughafen Zürich abgeflogen, angekommen oder umgestiegen. Gegenüber Oktober 2004 entspricht dies einem Plus von 1.0%. Seit Anfang Jahr hat die Zahl der Passagiere in Zürich um 3.7% zugenommen.

Die Anzahl Umsteigepassagiere nahm im Oktober 2005 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4.8% auf 439’742 zu. Von Januar bis Oktober 2005 betrug die Zunahme 11.1%.

Flughafen Zürich: Grundlagen für Erarbeitung der Betriebsvarianten liegen vor (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am

Mit dem Koordinationsgespräch 1 hat der Prozess Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Zürich einen ersten Meilenstein erreicht. Vertreter von Bund, Kanton Zürich, Flughafen Zürich sowie der Nachbarkantone Aargau und Schaffhausen diskutierten über die Grundlagen für die Erarbeitung der künftigen Betriebsvarianten. Es handelt sich um die Nachfrageprognose bis 2030, die betrieblichen Eckwerte, die Vorgaben für die Be-triebsvarianten und die Kriterien für die Bewertung der Varianten. Grundsätzlich muss eine nachhaltige Fughafenentwicklung gewährleistet werden.