Behörden

Schweiz kann an EASA und Einheitlichem europäischen Luftraum teilnehmen (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 15.09.2006 - Der Mitwirkung der Schweiz an der europäischen Flugsicherheitsagentur (EASA) und dem Einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky, SES) steht nichts mehr im Weg: Der EU-Ministerrat hat heute die entsprechende Teilnahme der Eidgenossenschaft offiziell genehmigt. Dadurch bleibt die Schweizer Zivilluftfahrt ins europäische System eingebunden und die Integration wird verstärkt.

Die Eidg.

ILS für Piste 28 auf dem Flughafen Zürich:Benutzungsbedingungen publiziert (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 15.09.2006 - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die Benutzungsbedingungen für das Instrumentenlandesystem (ILS) auf die Piste 28 des Flughafens Zürich definiert und veröffentlicht. Die Inbetriebnahme des Systems ist für Ende Oktober vorgesehen.

Informationsveranstaltungen zum Zürcher Fluglärm-Index (Regierungsrat)

Publiziert von VFSNinfo am
Regierungsrätin Rita Fuhrer, Volkswirtschaftsdirektorin, besucht im September zwölf Gemeinden, um die Zürcher Bevölkerung über den Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Initiative «für eine realistische Flughafenpolitik» persönlich zu informieren.


Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Rita Fuhrer besucht vom 4. bis 29. September 2006 zwölf Gemeinden in zehn Bezirken des Kantons Zürich, um die ortsansässige Bevölkerung über den vom Regierungsrat vorgeschlagenen Zürcher Fluglärm-Index (ZFI) persönlich zu informieren.

Gegenvorschlag des Regierungsrates zur Plafonierungsinitiative (Regierungsrat)

Publiziert von VFSNinfo am
Zürcher Fluglärm-Index nun im Detail ausgearbeitet


Der Regierungsrat konkretisiert den Gegenvorschlag zur Initiative «Für eine realistische Flughafenpolitik». Das Kernstück dazu bildet der Zürcher Fluglärm-Index (ZFI). Der ZFI stellt die vom Fluglärm belästigten Menschen in den Mittelpunkt. Er umfasst die vier Komponenten Richtwert, Monitoring, Bericht des Regierungsrates und Massnahmen.

Nachbarkantone über Stand des SIL-Prozesses zum Flughafen Zürich informiert (UVEK)

Publiziert von VFSNinfo am

Bern, 24.08.2006 - Der Koordinationsprozess Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Zürich kommt plangemäss voran. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat heute die Nachbarkantone über den Stand des Prozesses informiert. Weiter wurde den Kantonen angekündigt, dass das Koordinationsgespräch 2 in zwei Teilen stattfinden wird.

Der SIL-Koordinationsprozess dient dazu, die Sachplanung des Bundes für die Infrastrukturanlagen der Zivilluftfahrt und die Raumplanung der betroffenen Kantone aufeinander abzustimmen.

Flughafen Zürich: Moritz Leuenberger trifft sich im Herbst mit Verkehrsminister Tiefensee (UVEK)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 17.08.2006 - Im Herbst findet in Berlin ein Treffen zwischen Bundespräsident Moritz Leuenberger und dem deutschen Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee statt. Gegenstand des Gesprächs sind die An- und Abflüge über süddeutsches Gebiet im Zusammenhang mit dem Flughafen Zürich. An diesem Treffen nehmen auch Vertreter des Kantons Zürich und des Bundeslandes Baden-Württemberg teil.

Gedankenaustausch mit Grenzkantonen über Beziehungen mit Deutschland (Bundesverwaltung)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 04.07.2006 - Die Bundesräte Moritz Leuenberger und Micheline Calmy-Rey haben sich gestern mit den Grenzkantonen über die Beziehungen der Schweiz zu Deutschland unterhalten. Es kamen verschiedene Themen zur Sprache, darunter die Situation des Flughafens Zürich.

An dem Treffen mit Vertretern der Kantonsregierungen von Zürich, Aargau, Basel-Stadt, Basellandschaft, Schaffhausen, St. Gallen und Thurgau ging es um eine Auslegeordnung der Themen, die das Verhältnis der beiden Staaten prägen.

Südanflüge an zwei Abenden infolge Bauarbeiten (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

In den kommenden Tagen ist an zwei Abenden von 22.00 Uhr bis Betriebsschluss um 00.30 Uhr mit Südanflügen zu rechnen. Dies aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Piste 10/28. Vorgesehen für die Arbeiten sind Zeitfenster von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr in den Nächten vom 7. auf den 8. Juni und vom 13. auf den 14. Juni 2006. Bei ungünstigem Wetter müssen die geplanten Arbeiten verschoben werden.
------------------------------------------------- >>>>>

Unter den Wolken kann die Freiheit nicht grenzenlos sein (UVEK)

Publiziert von VFSNinfo am
Bern, 30.05.2006 (GS-UVEK) - Bundespräsident Moritz Leuenberger zum 1. Schweizerischen Luftfahrtkongress vom 30. Mai 2006 am Flughafen Zürich

1. Grenzen der Luftfahrt

In der langen Geschichte der Menschen blieb das Fliegen bis vor kurzem den Göttern vorbehalten, die ihre Allmacht hoch über den Wolken auslebten. Für die Menschen blieb Fliegen ein Traum, der Traum der unbeschränkten Freiheit.

Doch der Mensch schuf sich Hilfsmittel, mit denen er sich den Fähigkeiten der Götter näherte.

Messflüge am Flughafen Zürich (Unique)

Publiziert von VFSNinfo am

In den Wochen vom 13. - 17. und vom 27. – 31. März 2006 finden am Flughafen Zürich Messflüge zur Überprüfung der Instrumentenlandesysteme (ILS) statt. Diese Flüge werden grösstenteils tagsüber durchgeführt.

Infrastrukturanlagen, welche weltweit als Hilfsmittel bei der Landung verwendet werden. Damit auch bei schlechten Sichtverhältnissen sicher angeflogen werden kann, sind die ILS-Anlagen gemäss Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtbehörde ICAO regelmässig zu überprüfen. Die Anlagen werden monatlich mittels Messungen am Boden getestet.