Südstarts geradeaus

Informationen zum vom Bundesrat am 19. September 2025 genehmigen SIL

Publiziert von VFSN-info am

Der SIL (Sachplan Infrastruktur Luftfahrt) ist das übergeordnete Instrument, das die Richtlinien enthält, wie sich der Flughafen Zürich Kloten bezüglich Infrastruktur sowie den betrieblichen Abläufen und Flugrouten aufstellen kann. Darauf basierend kann der Flughafen das konkrete Betriebsreglement ausschaffen und muss dieses vom BAZL in Bern genehmigen lassen.

Südstarts geradeaus: Fluglärmforum Süd behält sich Rechtsweg vor

Publiziert von VFSN-info am

Bundesrat bestätigt Südstarts geradeaus im SIL-Objektblatt trotz starkem Widerstand aus der Bevölkerung und den betroffenen Städten und Gemeinden im Süden des Flughafens. Rechtsweg erst mit Auflage des überarbeiteten Betriebsreglements möglich.

Flughafen Zürich: Bundesrat genehmigt Anpassung des SIL-Objektblatts

Publiziert von VFSN-info am

Bern, 19.09.2025 — Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. September 2025 die Anpassung des SIL-Objektblatts des Flughafens Zürich genehmigt. Sie ist das Ergebnis einer vertieften Prüfung der Lärmsituation in der Nacht und beinhaltet Massnahmen, um den Fluglärm in der Nacht zu vermindern.

Regierungsrat nimmt Stellung zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt

Publiziert von VFSN-info am

Der Regierungsrat begrüsst die vom Bund vorgeschlagenen Massnahmen zur Reduktion von Verspätungen am Flughafen Zürich. Bei der im SIL-Objektblatt definierten Anzahl Flüge nach 23 Uhr verlangt er Anpassungen.

Der Bund legt den Rahmen für den Betrieb der Schweizer Flughäfen im Objektblatt «Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt» (SIL) fest. Das SIL-Objektblatt für den Flughafen Zürich wurde vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) überarbeitet und der Regierungsrat eingeladen, dazu Stellung zu nehmen.

Stadt wehrt sich gegen Südstarts

Publiziert von VFSN-info am

zuerich24.ch 26.02.2025 07:49h

Der Bund will Flugzeuge bei Bise und Nebel auch über Stadtquartieren starten lassen. Nun wehrt sich auch die Stadt, wie der «Tages Anzeiger» schreibt.

Die Stadt Zürich will verhindern, dass der Bund bei Nebel und Bise über dem Startgebiet starten lässt, also an insgesamt etwa zehn Prozent aller Betriebstage. Betroffen wären die Stadtquartiere Oerlikon und Schwamendingen, aber auch Gockhausen, Zumikon und Uster.

Die Stadt schliesst sich den Gemeinden an

Stellungnahme des VFSN gegen die neuen Südstarts geradeaus

Publiziert von VFSNinfo am

Der VFSN hat Ende Januar 2025 seine ausführliche Stellungnahme zum SIL und gegen die neuen Südstarts geradeaus beim BAZL eingereicht. Wir bedanken uns bei den vielen Mitgliedern, die unsere kurze Stellungnahme zum SIL an das BAZL gesendet haben. 

Die ausführlich Stellungnahme als PDF ist hier zu finden: Stellungnahme VFSN