Allgemeine News

«Bei der Lufthansa gibt es zu viele Doppelspurigkeiten» (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Lufthansa verfehlt ihre Gewinnziele. Die Aktie stürzt ab, Flüge werden gestrichen. Was bedeutet das für die Lufthansa-Tochter Swiss? Aviatikexperte Christoph Brützel über die Folgen der Gewinnwarnung.

Herr Brützel, die Lufthansa hat heute eine Gewinnwarnung herausgegeben – unter anderem wegen einer «überraschend schwachen Umsatzentwicklung im Passagier- und Frachtgeschäft». Hat man das nicht kommen sehen?
Für mich ist es keine Überraschung, dass der operative Gewinn für das laufende Jahr nach unten korrigiert wurde.

Da schluckt selbst Easyjet leer (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Von Genf nach Rom für 59 Franken: Trotz Tiefstpreisen sehen Ökonomen keine Wettbewerbsverzerrung durch die Golf-Airline Etihad.

Im November ist die Golf-Airline Etihad mit einem Darlehen für die Tessiner Darwin Airline in den Regionalmarkt eingestiegen. Im Juli wird dieses in eine Beteiligung von rund 33,3 Prozent umgewandelt.

Jetzt schlägt der Swiss-Chef drastische Töne an (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Fluggesellschaften aus den Golfstaaten sind zu einer Bedrohung für die Swiss geworden. Ungewöhnlich deutlich äussert sich jetzt Swiss-Chef Harry Hohmeister in einem Interview.

Gleiche Flugziele in aller Welt, günstigere Preise – und oftmals auch mehr Service: Arabische Fluggesellschaften wie Etihad oder Emirates werden für die Swiss zu einer immer grösseren Konkurrenz.

Fluglärm: Staatsvertrag steht auf der Kippe (s-b)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Staatsvertrag zum Thema Fluglärm mit der Schweiz steht auf der Kippe: Der Vorgänger des derzeitigen Verkehrsministers Alexander, Dobrindts, Peter Ramsauer (beide CSU), hatte den Staatsvertrag zum Flughafen Zürich 2012 zusammen mit der Schweiz entwickelt, der die Eidgenossen geradezu frohlocken und das Gesetzeswerk flugs unterschreiben ließ.

Nicht alle Nachbarn freuen sich auf Federer (20min)

Publiziert von VFSNinfo am
Das neue Heim von Roger Federer in Wollerau SZ kostet einen zweistelligen Millionenbetrag. Doch längst nicht alle Nachbarn sind glücklich über den Promi-Zuzug.

Mit mittlerweile zwei Zwillingspaaren braucht die sechsköpfige Familie Federer dringend mehr Platz – und den bekommt sie bald im Steuerparadies Wollerau SZ. «The Residence» heisst der dreistöckige Prachtbau, der im Sommer bezugsbereit ist.

Bei Südanflügen steht er unter Strom (Küsnachter)

Publiziert von VFSNinfo am
Matthias Dutli ist der neue Präsident des VFSN, des Vereins «Flugschneise Süd – Nein». Der neue «Oberschneiser» betreibt in Zumikon einen 1-MannBetrieb für Elektroanlagen.

Willy Neubauer

Eigentlich könnte er es etwas ruhiger nehmen. Die Kinder sind praktisch flügge, der Elektrobetrieb läuft, es reicht gut fürs Leben, auch wenn nicht mehr so viel hereinkommt. Und dann dies: Thomas Morf, das Urgestein des VFSN, der Vater aller Schneiser, tritt zurück. Und niemand macht Anstalten, das Präsidium zu übernehmen.
Dutli ist aus Überzeugung seit Beginn Mitglied des Vereins.

Bett aus Betonblöcken soll Flugzeuge in Kloten stoppen (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Bund gibt grünes Licht für ein neues Bremssystem am Flughafen Zürich. Überrollen Maschinen die Piste 28, sollen sie mit speziell gefertigtem Beton angehalten werden.

Flugzeuge, die am Flughafen in Kloten auf der vergleichsweise kurzen Piste 28 nicht rechtzeitig zum Stillstand kommen, sollen künftig dank eines speziellen Bremssystems rasch und gefahrlos gestoppt werden.

Nachtflüge in Kloten nehmen zu (hierzuland)

Publiziert von VFSNinfo am
Knapp 180 Millionen Schweizer Franken (etwa 164 Millionen Euro) Gewinn machte der Flughafen in Kloten letztes Jahr. Für die Aktionäre gibt es eine kräftige Dividende.  Je 50-Franken-Aktie werden 16 Franken ausgeschüttet. Zusätzlich gibt es auf Grund des guten Geschäftsergebnisses noch einmal 16 Schweizer Franken.