Allgemeine News
Super-Jumbo umkurvt Zürich (SF Tagesschau)
Hauptgrund seien die Platzverhältnisse im Dock E des Flughafens Zürichs, betonte die Airline-Vertreterin.
Millionen-Investition für Anpassung notwendig
Die vorgesehenen Gates E 52 und E 67 bieten maximal 250 Sitzplätze vor dem Abflug.
Billigtarife locken Umsteiger nach Zürich (Vaterland)
VON JÜRG RÜTTIMANN
Zürich. – 1\'944\'087 Passagiere zählte die Flughafenbetreiberin Unique im Juni. Die um 1,7 Prozent höher als im Vorjahresmonat ausgefallene Fluggastzahl überrascht, da viele Fluglinien wegen der Krise ihre Flugpläne zusammenstreichen und Flugzeuge stilllegen.
Rückgang des Fluglärms bleibt unbemerkt (ZU)
Deutsche Unternehmer schlagen sich auf die Seite der Schweiz (NZZaS)
Peter Traxler, St. Gallen
Das schlechte Klima zwischen den beiden Staaten ist auch schlecht fürs Geschäft. Das spüren Unternehmen und Touristiker in der Grenzregion besonders. Tausende deutsche Geschäfte und Hotels leben vorwiegend von Schweizer Kundschaft. Zum Teil bringt ihnen der kleine Grenzverkehr über 70 Prozent des Umsatzes in die Kassen.
«Fairflug-Initiative» am 27. September an der Urne (NZZ)
Ebenfalls am 27. September wird über die reformierte und die katholische Kirchenordnung abgestimmt.
Auf nationaler Ebene wird am 27. September über zwei Vorlagen abgestimmt.
Skyguide: Juristen streiten über Luftverkehr (Südkurier)
Denn die Bundesrepublik gibt damit eine hoheitliche Aufgabe aus der Hand, die von besonderem Gewicht für die Sicherheit der Bürger ist.
Noch ein Langstrecken-Flieger bleibt am Boden (20min / TA)
Dies sagte Swiss-Sprecher Franco Gullotti zu einem Bericht der Zeitung «Sonntag». Weiterhin am Boden bleiben die bereits jetzt parkierten zwei Flugzeuge. Insgesamt reduziert die Fluggesellschaft ihren Winter-Flugplan um neun Prozent. So wird etwa New York nicht mehr 21, sondern nur noch 18 Mal pro Woche angeflogen. Bereits auf den Sommer hat die Swiss als Sparmassnahme die Flüge auf mehreren Strecken reduziert.
Fairflug-Initiative hat keine Chance bei der SP Kanton Zürich (TA)
ie Fairflug-Initiative, über die am 27. September 2009 abgestimmt wird, verlangt eine Verteilung des Fluglärms während der deutschen Sperrzeiten, in denen Zürich-Kloten nicht von Norden her angeflogen werden kann.
«Der A380 in Zürich wäre eine absolute Katastrophe (20min)
von Désirée Pomper
Was jedes Fliegerherz höherschlagen lässt, schlägt anderen auf den Magen: «Der A380 in Zürich wäre eine absolute Katastrophe», sagt Thomas Morf, Präsident des Vereins Flugschneise Süd – Nein (VFSN).