2012
Es droht eine Bruchlandung (NZZ)
Flughafen-Zürich-CEO Kern will «faires Nutzen-Lasten-Verhältnis» (swissinfo)
Kern stört sich an den Spielregeln, welche der deutsche Verhandlungspartner im Fluglärmstreit anwendet. "Die Spielregeln sind nicht die gleichen wie etwa für den Münchner oder den Frankfurter Flughafen", sagte Kern.
14 Prozent aller in Zürich abfliegenden Passagiere wohnten in Deutschland.
Gerichtsverfahren trotz Verhandlungen (NZZ)
Andreas Schürer
Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Deutschland über die Anflüge auf den Flughafen Zürich sind unverändert festgefahren. Sie sind zwar, entgegen dem Inhalt verschiedener Medienberichte der letzten Tage, weder gescheitert noch eskaliert.
Eklat könnte Ende bedeuten (SZ)
Fluglärm-Einigung rückt in weite Ferne (20min)
Die Verhandlungen im Fluglärmstreit mit Deutschland gelten in der Bundesstadt derzeit als praktisch gescheitert. Das berichten mehrere Insider aus dem Verkehrsdepartement übereinstimmend.
Gericht verbietet Nachtfluege in Frankfurt (20min)
Auf den grössten deutschen Flughafen in Frankfurt kommt ein dauerhaftes Nachtflugverbot zu. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig kippte am Mittwoch die vom Land Hessen ursprünglich genehmigte Regelung der Nachtflüge.
Monatsrückblick März 2012 (VFSN)
Der VFSN wird überrollt: von Einsprachen gegen das untaugliche Schutzkonzept Süd des Flughafens Zürich. Der Widerstand funktioniert nach wie vor ausgesprochen gut...
Die wichtigsten News:
- Die Verhandlungen um einen Staatsvertrag haben begonnen: Erste Verhandlungsrunde für Fluglärm-Staatsvertrag (BAZL).