2007

Brutto oder netto? (ZU)

Publiziert von VFSNinfo am

Unterland Kantonsräte sind sich uneinig worüber sie abgestimmt haben

Der Kantonsrat hat vor einer Woche den «ZFI plus» abgesegnet. Mit oder ohne Verspätungsabbau? lautet die Gretchenfrage.

Patrick Huber

Die Verunsicherung unter den kantonalen Parlamentariern ist nach der Flughafendebatte vor zehn Tagen («ZU» 27. März) gross. Beinhaltet der verabschiedete «ZFI plus» nun einen Verspätungsabbau von einer halben Stunde (Bruttowert) oder sind die sieben Stunden Nachtruhe netto zu verstehen, also ohne Verspätungsabbau?

Aktion Sickbag: Wir spucken auf die Südanflüge (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
 

 

Medienmitteilung

 

Aktion Sickbag: Wir spucken auf die Südanflüge.


 

Die «Hochleistungsbahn» in den Lüften (Salzburger Nachrichten)

Publiziert von VFSNinfo am
Neue Flugverbindung von Salzburg nach Zürich - Lufthansa-Partner fliegt drei Mal täglich

Salzburg (SN). Ein Jahr nach dem Aus der Styrian gibt es wieder eine Flugverbindung von Salzburg nach Zürich. Der Lufthansa-Partner Cirrus Airlines wird ab 4. Juni die größte Stadt der Schweiz mit einer 31-sitzigen Turboprop-Maschine Dornier 328 anfliegen.

Die Verbindung in die Schweizer Metropole ist eine sehr traditionelle: Bereits am 21. Mai 1951 fand der erste Linienflug von Salzburg nach Zürich statt.

Monatsrückblick März 2007 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Eine gute Idee: "Wir führen die Südanflüge kurz nach den Wahlen 2003 ein, bis zu den nächsten Wahlen ist längst Gras darüber gewachsen." Irrtum, der Widerstand ist ungebrochen gross - und es sind schon wieder Wahlen.

Wir wollen die Nordausrichtung zurück und kein ungebremstes Wachstum, welches eines Tages die Südanflüge doch wieder "nötig" macht.

Die wichtigsten News:
  • Die Wahlen sind nicht mehr weit.

Schneiser-Ode

Publiziert von VFSNinfo am
Wie einst die alten Strassengammler
spielt heute Swiss den Lumpensammler,
füllt ihre Jets mit Kreti-Pleti
von Chile bis zur Serengeti,
um sie mit Billigpreis zu locken,
in Zürich-Unique anzudocken.
Dann werden, eh der Bremsschub zündet,
zehn Anschlussflüge angekündet.
Man kann leicht an den Fingern zählen,
die unsre Schweiz als Ziel sich wählen.
Die Hauptschar fliegt samt Reiseleiter
nach Städten ganz Europas weiter.
S\'ist klar, es braucht auf diese Weise
zusätzlich eine Südflugschneise.
Doch lärmgeplagte Bürger stutzen:
Wo bleibt denn da der Wirt

Studie zum Zürcher Airport (Südkurier)

Publiziert von VFSNinfo am
Da war der Waldshuter Landrat Tilman Bollacher überrascht, als ihm am vergangenen Freitag Unglaubliches zu Ohren kam. Mitarbeiter des Basler Beratungsunternehmens Progtrans standen plötzlich im Waldshuter Landratsamt auf der Matte und verlangten Zahlen und anderes statistisches Material über den Nutzen des Zürcher Flughafens für Südbaden. Der Landrat schien von dem Coup eiskalt erwischt zu sein, möglicherweise beschlich ihn eine finstere Ahnung.

Noch am Vorabend hatte Bollacher nämlich gemeinsam mit dem Zürcher Stadtpräsidenten Elmar Ledergerber auf dem Podium gesessen.

Air Berlin breitet sich in Zürich weiter aus (TA)

Publiziert von VFSNinfo am
Die deutsche Billigairline Air Berlin steigt beim Schweizer Ferienflieger Belair ein – und wird mit einem Schlag zum Langstrecken-Profi.

Von Judith Wittwer, Frankfurt

Air Berlin hebt ab. Nur ein halbes Jahr nach der Übernahme der Konkurrentin DBA gelingt dem Billigflieger und seinem charismatischen Kapitän, Joachim Hunold, mit dem Kauf des Düsseldorfer Ferienfliegers LTU der nächste Coup. Die deutsche Airline steigt im Europaverkehr mit einem Schlag hinter Ryanair, Air France/KLM und Lufthansa zum viertgrössten Anbieter auf.

Bilateraler Fluglärmstreit (Leserbriefe TA)

Publiziert von VFSNinfo am

Sie betreiben Selbstverstümmelung, TA vom 24. 3.

Vorteile für den Südschwarzwald. Ich gebe Tilman Bollacher Recht, in der Vergangenheit war leider die Kommunikation mit dem Südschwarzwald sehr verbesserungsfähig. Zu vieles lag im Argen. Das ist aber Vergangenheit. Wir müssen das Problem Fluglärm gemeinsam lösen.