Südanflug-Urteil in weiter Ferne (ZSZ)
Ob Südanflüge legal sind, bleibt weiterhin ungeklärt. Das Beschwerdeverfahren wird neu organisiert. Die Südschneiser sind empört.
Andreas Schürer
Ob Südanflüge legal sind, bleibt weiterhin ungeklärt. Das Beschwerdeverfahren wird neu organisiert. Die Südschneiser sind empört.
Andreas Schürer
Die Richter der REKO/INUM weigern sich erneut, über unsere Beschwerde vom September 2003 zu urteilen. Sie werden auch nie mehr entscheiden. Die Rechtmässigkeit der Südanflüge will niemand prüfen.
Nicht nur die Politiker auf dem Bundesplatz fanden unsere Aktion toll, sondern auch unsere Mitglieder. Einige Reaktionen:
Guten Abend VFSN
Euer Auftritt in Bern war eine beispielhafte Aktion.
Congratulations, macht weiter so!
Mit besten Grüssen
Guy Bollag
Stopp den Südanflügen über Zürich! StüZ!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser originellen Aktion!
Gruss
M. L.
Für die Gemeinde Stäfa ist das eine Ehre und man möchte dem Bundesrat einen angenehmen Empfang bereiten - und das wollen und werden wir akzeptieren.
Auf Wunsch von unzähligen Mitgliedern und aufgrund vieler individueller Anfragen haben wir eine Zusammenfassung erstellt, wie sich die zwei Kandidatinnen zur Flughafenproblematik äussern.
Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) macht keine Wahlempfehlung für die Ersatzwahl in den Regierungsrat.
Wir wollen Ihnen mit diesen Informationen aufzeigen, welche Haltung die Kandidierenden betreffend Flughafenpolitik einnehmen.
Mit Ruedi Lais sprachen Hans- Peter Bieri und Ruedi Baumann
Der neue Waldshuter Landrat Tilman Bollacher über seine Anliegen in der Flughafenpolitik
Der 42-jährige parteilose Jurist Tilman Bollacher ist vom Kreistag zum neuen Waldshuter Landrat gewählt worden. Sein einflussreicher Vorgänger Bernhard Wütz hat 26 Jahre gegen die Lärmbelastung durch den Flughafen Zürich gekämpft. Bollacher will den harten Kurs fortführen und wehrt sich im Gespräch mit Adrian Krebs gegen eine Verknüpfung der Fluglärmfrage mit anderen Themen. Er übernimmt sein Amt am 1. September.
Politiker zweifeln an der operativen und strategischen Führung von Skyguide. Diese versprach in einer Aussprache Besserung. Der Bundesrat prüft nun eine Korrektur im Verwaltungsrat.
Von Bettina Mutter, Bern
Auszug:
Oberländer wollen in einer Blitzaktion mit Parlamentariern ins Gespräch kommen.
In einer Blitzaktion haben gestern Abend Südanfluggegner einen Teil des Berner Bundesplatzes in Beschlag genommen. Für Politiker gab es neben Argumenten auch Risotto und Wein.
Ein Zelt, eine Fahnenstange, Tische, Bänke und selbst ein Lagerfeuer, alles, was zu einem Lager gehört, stellten 32 Südanfluggegner gestern ab 16.57 Uhr in einer Ecke des Bundesplatzes auf.