Notlandung im Zürichsee
Am Donnerstag 6.1.2022 um ca. 16.45 Uhr musste ein Schulflugzeug im Zürichsee notlanden. Dem Pilot geht es gut.
Es ist kaum vorstellbar, was passiert wäre, wenn dieser Flug als Südstart am Flughafen Zürich losgeflogen wäre und es nicht bis zum Zürichsee geschafft hätte.
Monatsrückblick Dezember 2021
Zum Jahresende ein Erfolg für den Süden, eine Schlappe für den Flughafen und das BAZL in Sachen Betriebsreglement (BR)
Der Himmel über der Region Zürichsee
So schön diese Ansicht optisch sein mag, sie ist ein klares Indiz, dass die Fliegerei wieder stark am Zunehmen ist.
Dieses Bild wurde am 30.12.2021 um 16.50h auf der Zolliker Allmend aufgenommen.
Wieder nächtlich Messflüge
Gemäss Publikation im Bundesblatt vom 3.1.2022 darf der Flughafen wiederum nächtlich Messflüge durchführen.
Zum Jahresende ein Erfolg für den Süden, eine Schlappe für den Flughafen und das BAZL in Sachen Betriebsreglement (BR)
Nach dem 260-seitigen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 07.09.2021, womit das BR-2014 in weiten Teilen aufgehoben wurde, hat das Bundesverwaltungsgericht nicht nur einzelne Genehmigungsgegenstände des BR-2014 zu einer neuen Entscheidung ans BAZL zurückgewiesen, sondern auch neue Abklärungen und Entscheide durch die Sachplanbehörde für das SIL-Objektblatt Flughafen Zürich verlangt.
Mitteilung des BAZL: Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Luftfahrt
Bern, 08.12.2021 - Der Gemischte Luftverkehrsausschuss Schweiz-EU hat heute die Übernahme verschiedener EU-Erlasse durch die Schweiz beschlossen. Die neuen Bestimmungen betreffen die Flugsicherheit und das Management des Flugverkehrs. Der Bundesrat hat die Übernahme dieser Bestimmungen an seiner Sitzung vom 24. November 2021 genehmigt. Sie treten am 1. Februar 2022 in Kraft.
- Weiterlesen über Mitteilung des BAZL: Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Luftfahrt
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Montatsrückblick November 2021
Ausgehend vom Grundsatz gemäss § 1 Flughafengesetz, wonach der Staat den Flughafen Zürich zur Sicherstellung seiner volks- und verkehrswirtschaftlichen Interessen fördert und dabei den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen oder lästigen Auswirkungen des Flughafenbetriebs berücksichtigt, wird die Flughafenpolitik des Regierungsrats des Kantons Zürich bestimmt.
Die Bedeutung des Flughafens Zürich
Auszug aus der NZZ vom 16.11.2021 zur Befragung der Züricher Wirtschaft, wie es den hiesigen Firmen geht