Beitrag von Blick-TV zur Pistenenverlängerung am Flughafen Zürich
So stellt Blick-TV die Pistenverlängerung in einen kurzen Bericht vom 3.6.2021 dar:
Blick-TV vom 3.6.2021 oder ausführlicher mit diesem Link: Blick-TV vom 3.6.2021 (13 Minuten)
So stellt Blick-TV die Pistenverlängerung in einen kurzen Bericht vom 3.6.2021 dar:
Blick-TV vom 3.6.2021 oder ausführlicher mit diesem Link: Blick-TV vom 3.6.2021 (13 Minuten)
Die Flughafen Zürich AG will zur Erhöhung der Sicherheit und der Stabilität des Flugbetriebs am Flughafen Zürich die Pisten 28 und 32 verlängern. Dafür muss sie ein Plangenehmigungsgesuch beim Bund einreichen. Der Regierungsrat hat der Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG die Weisung erteilt, der Einleitung eines Plangenehmigungsverfahrens zuzustimmen.
Betrachtet man die Angelegenheit ganz sachlich, dann ergeben die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Kloten Sinn. Gefährliche Kreuzungen werden vermieden, der Betrieb wird stabiler.
Bloss: Die Flughafenpolitik funktioniert nicht nur sachlich. Im Gegenteil, kaum ein anderes Thema im Kanton Zürich wird derart emotional debattiert. Und das liegt nicht nur daran, dass Flugfans und Lärmgeplagte aufeinander treffen. Das liegt auch an der Geschichte des Flughafens.
Flughafen Zürich AG sucht den Befreiungsschlag – Entlastung des dicht besiedelten Südens in zehn Jahren möglich – Geplante Südstarts geradeaus werden überflüssig
Südgemeinden und -städte sehen in den Pistenverlängerungen eine Chance
Die Folgen der Pandemie mit den Reisehemmnissen, dem etablierten Austausch über elektronische Kanäle sowie die Klimadiskussion zwingen die ganze Flugbranche, sich neu zu positionieren. Ausbleibende Geschäftsreisende durch Touristen zu ersetzen ist eine mögliche Strategie. Die Wahl der Strategie wird auch die Anzahl Flugbewegungen über den Süden beeinflussen. Mehr dazu im Artikel «Touristen statt Geschäftsreisende» der NZZaS.
Es grüsst Sie
Ihr VFSN
Ueberflogene Siedlungsgebiete (6 Kilometer vor Piste)
Die gelbe Umrandung zeigt das Gebiet 6 Kilometer vor der Piste und 600 Meter breit. Im Falle eines Flugzeugabsturzes erfolgt dieser mit grösster Wahrscheinlichkeit in diesem Bereich (Absturzkorridor).
Endanflug von Süden
Anflug von Norden