Medienmitteilung RR Kanton Zürich zur Pistenverlängerung

Publiziert von VFSN-info am Fr., 04.06.2021 - 11:08

Verlängerung der Pisten 28 und 32: Start des kantonalen Prozesses

Die Flughafen Zürich AG will zur Erhöhung der Sicherheit und der Stabilität des Flugbetriebs am Flughafen Zürich die Pisten 28 und 32 verlängern. Dafür muss sie ein Plangenehmigungsgesuch beim Bund einreichen. Der Regierungsrat hat der Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG die Weisung erteilt, der Einleitung eines Plangenehmigungsverfahrens zuzustimmen.

Jetzt braucht es eine verbindliche Nachtruhe am Flughafen Zürich

Publiziert von VFSN-info am Fr., 04.06.2021 - 10:30

Betrachtet man die Angelegenheit ganz sachlich, dann ergeben die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Kloten Sinn. Gefährliche Kreuzungen werden vermieden, der Betrieb wird stabiler.

Bloss: Die Flughafenpolitik funktioniert nicht nur sachlich. Im Gegenteil, kaum ein anderes Thema im Kanton Zürich wird derart emotional debattiert. Und das liegt nicht nur daran, dass Flugfans und Lärmgeplagte aufeinander treffen. Das liegt auch an der Geschichte des Flughafens.

Medienmitteilung Fluglärm Forum Süd (Behördenvertretung) zur Pistenverlängerung

Publiziert von VFSN-info am Do., 03.06.2021 - 18:00

Flughafen Zürich AG sucht den Befreiungsschlag – Entlastung des dicht besiedelten Südens in zehn Jahren möglich – Geplante Südstarts geradeaus werden überflüssig
 
Südgemeinden und -städte sehen in den Pistenverlängerungen eine Chance 

Medienmitteilung zu den Pistenverlängerungen (3.6.2021)

Publiziert von VFSN-info am Do., 03.06.2021 - 15:48
Betr. Flughafen Zürich AG FZAG Verlängerung der Pisten 28 und 32 - Mit der heutigen Mitteilung der Volkswirtschaftsdirektion ist die Absicht der Zürcher Regierung klar bekundet worden, den Weg frei zu machen um die Pisten 28 (Ost-West Ausrichtung) und 32 (Südost-Nordwest Ausrichtung) ausbauen zu können. Der VFSN bekräftig seine bisherige Haltung, wonach er nicht gegen einen vernünftigen Flughafen Zürich ist, aber jegliche Veränderung mit allen Mitteln bekämpfen wird, welche auch nur ansatzweise eine Erhöhung der Kapazität ermöglicht.

Monatsrückblick April 2021

Publiziert von VFSN-info am Do., 06.05.2021 - 10:08

Die Folgen der Pandemie mit den Reisehemmnissen, dem etablierten Austausch über elektronische Kanäle sowie die Klimadiskussion zwingen die ganze Flugbranche, sich neu zu positionieren. Ausbleibende Geschäftsreisende durch Touristen zu ersetzen ist eine mögliche Strategie. Die Wahl der Strategie wird auch die Anzahl Flugbewegungen über den Süden beeinflussen. Mehr dazu im Artikel «Touristen statt Geschäftsreisende» der NZZaS.

Es grüsst Sie
Ihr VFSN
 

Monatsrückblick März 2021

Publiziert von VFSNinfo am Mi., 07.04.2021 - 17:11
Bis anhin war es üblich, dass die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich jährlich einmal die interessierten Vereine und Verbände, welche sich mit dem Fluglärm beschäftigen, zu einem Info-Forum einlädt. 2019 liess Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh dieses „mangels Themen“ ausfallen, ebenso im 2020, dann allerdings wegen Corona! Üblicherweise machen wir an diesem Info-Forum eine Präsentation mit unseren Feststellungen, Fragen und Forderungen.