VFSN News

Das BAZL spielt mit unserer Sicherheit. Die Reko UVEK unterstützt diese Machenschaften.

Publiziert von VFSNinfo am
Unter Androhung von Haft oder Busse forderte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) im Februar den Zürcher Stadtrat auf, den Loorenkopfturm zu «befeuern». Begründet wurde dies mit der Sicherheit für die Südanflüge nach einem neuen Anflugverfahren (LOC/DME), welches auf den 30.4.04 eingeführt werden soll. Die Anflüge erfolgen ab diesem Datum noch tiefer als heute. Der Stadtrat reichte im März 2004 gegen die Verfügung des Bazl Rekurs ein, da die rechtlichen Grundlagen dazu fehlen.

Das Bundesgericht gewährt der Klage gegen die Südanflüge keine aufschiebende Wirkung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Zürich, 8. April 2004 – Wie die Rekurskommission des UVEK hat auch das Bundesgericht der Beschwerde des VFSN gegen die „notrechtliche“ Einführung der Südanflüge die aufschiebende Wirkung entzogen. Nach wie vor ungeklärt bleibt aber, ob die Südanflüge rechtlich haltbar sind.

GV Unique vom 6.4.04 - Stiller Protest der Fluglärmopfer (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Kommen Sie heute Dienstag, 6.4.2004 um 15:15 Uhr zum Kongresshaus in Zürich. Wir wollen durch unsere Präsenz einen stillen Protest gegen die Vergewaltigung unseres Lebensraumes zu Gunsten des Shareholder-Values demonstrieren.

Sonntagsmahnwache für einmal als Velotour (VFSN - Sektion Maur)

Publiziert von VFSNinfo am

Mit Muskelkraft gegen den Fluglärm

Mit dem Fahrrad von Maur zum Flughafen am Sonntag, 4. April. Besammlung um 8.30 Uhr, Migros Ebmatingen, oder um 8.50 Uhr, Hauptstrasse Fällanden –Dübendorf, Bushaltestelle Bruggacher (Parkplätze vorhanden). Fragen und Infos an Klaus Naegeli, E-Mail an naegeli.consultant@ggaweb.ch   

Maurmer Post, 26.3.2004
fri. Unter dem Motto «Maurmer Aufstand – bewegt» ruft die Sektion Maur des Vereins Flugschneise Süd – NEIN (VFSN) am 4.

Achtung: Frist 6. Mai 2004 - Einsprache gegen das neue Betriebsreglement (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Und wieder hat das BAZL ein neues Betriebsreglement sowie ein Plangenehmigungsgesuch für den Flughafen Zürich aufgelegt. Auch dieses beinhaltet die neuen Südanflüge und zusätzlichen Ostan­flüge, zudem noch frühere und spätere Startzeiten und den "wide left turn".

Wir empfehlen Ihnen, eine Einsprache einzureichen.

Obwohl das BAZL mitteilt, dass frühere Einsprachen übernommen werden und daher keine neuen Einsprachen notwendig seien, empfehlen wir Ihnen trotzdem aus rechtlichen und anderen Gründen eine Einsprache einzureichen, um Nachteile abzuwehren.

Unique und Regierungsrat beantragen Südanflüge und -Abflüge von 06:00 bis 23:30

Publiziert von VFSNinfo am

Im neuen Betriebsreglement gibt es keine festen Zeiten mehr, wann auf welche Piste gelandet oder von welcher gestartet wird.

Die Definition lautet ganz einfach: Wenn Deutschland und das Verkehrsaufkommen es erlauben, wird von Norden geflogen ansonsten von Süden und Osten. Unique und Regierungsrat kann es daher egal sein, welche einseitige Verordnungen Deutschland zukünftig erlässt.

Kapazitätssteigerung für den Flughafen - Massive Zunahme der Lärmbelästigung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Pressemitteilung des Vereins Flugschneise Süd - NEIN zum Betriebsreglement 6

Das neueste Betriebsreglement ist für Unique ein Freipass, um den Flugbetrieb ohne Rücksicht auf die Bevölkerung nach Belieben abzuwickeln. Damit werden nicht nur, wie angekündigt, die Betriebsreglemente der letzten Jahre zusammengefasst, sondern neben einer neuen Südabflugroute gleich auch das Dual Landing in das Betriebsreglement geschmuggelt.

Jubiläums-Mahnwache am Flughafen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Diesen Sonntag (21.3.04) um 10.00 findet am Flughafen Zürich die Jubiläums-Mahnwache statt. Kommen auch Sie.

Seit einem halben Jahr demonstrieren wir betroffene Bürger jeden Sonntag gegen die neuen Südüberflüge. Wir setzen damit ein Zeichen, dass wir unverdrossen weiterkämpfen und noch lange nicht an Resignation denken.

Gekröpfter Nordanflug - alles planmässig? (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

«Wenn wir eine dauerhafte Lösung mit Deutschland wollen, können wir keinen ‹gekröpften Nordanflug› realisieren, der Süddeutschland mehr Lärmbelastung bringt als je zuvor.» 
Zitat Moritz Leuenberger, SonntagsZeitung, 29.6.2003

Eine Medienmitteilung jagt die andere. Regierungsrat, Unique, BAZL, Skyguide informieren über den gekröpften Nordanflug. Klarheit wurde damit bisher keine geschaffen. Lesen Sie selbst.