VFSN News

Anarchie in der Flughafenpolitik (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Das Departement Leuenberger findet zurück zur Rechtstaatlichkeit.

Die REKO/INUM (früher REKO/UVEK) gewährt den Beschwerden gegen das ILS 28 (Osten) die aufschiebende Wirkung. Da Moritz Leuenberger im Protokoll vom 26.06.03 Deutschland die Inbetriebnahme des ILS 34 (Süden) versprochen hatte, wollte man die aufschiebende Wirkung im Fall ILS 34 nicht gewähren.

Ein Traumstart für die Flughafen-Initiative

Publiziert von VFSNinfo am
21\'500 Unterschriften haben alle Bürgerorganisationen aus dem Norden, Osten, Westen und Süden in nur 10 Wochen gesammelt. Dies ist ein klares Zeichen, dass wir Bürger uns gemeinsam wehren für einen vernünftigen Flughafen.

Wir danken allen Helfern und Unterzeichnern für den grossartigen Einsatz, welcher diesen Erfolg ermöglichte. Gemeinsam sind wir stark.

Weitere Informationen:

Lügen haben kurze Beine (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Jedes Kind hört diesen Satz und wird zur Ehrlichkeit erzogen, denn „ehrlich währt am längsten“. Offensichtlich hat dies keine Gültigkeit für Schweizer Politiker. In dem ganzen Verwirrspiel rund um den Flughafen wurde die Bevölkerung schon öfters mit widersprüchlichen Aussagen konfrontiert. Der Gipfel scheint nun aber erreicht. 

Die Zürcher Regierung behauptet, Moritz Leuenberger hätte gedroht, dem Flughafen die Konzession zu entziehen. Die Zustimmung zum vorläufigen Betriebsreglement sei unter grösstem Druck erfolgt.

Dachziegelklammerung - Erneute Aufforderung durch Unique (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Und wieder erhalten wir Post von Unique. Und wieder will Unique “freiwillig” unsere Dächer klammern.  

Einige Einwohner von Gockhausen haben heute einen Brief betreffend Dachziegelklammerung erhalten, mit einem Antwortbogen, welcher bis am 31. Juli 2004 retourniert werden sollte. Unsere ersten juristischen Abklärungen haben ergeben, dass der Sachverhalt betreffend Dachziegelklammerung nicht so klar ist, wie Unique das wünscht und im Brief präsentiert. Wir werden dies juristisch prüfen lassen und das richtige Vorgehen ausarbeiten.

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Hub (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
P>Die Studie "Volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweizerischen Landesflughäfen" belegt die wichtige Bedeutung des Flughafens für die Volkswirtschaft. Die Studie wurde im Juni 2003 publiziert und von Unique dem Betriebsreglements 6 beigelegt. 

In allen Entscheiden betreffend Südanflüge wurde daher auch immer auf die volkswirtschaftliche Bedeutung hingewiesen. Damit wurde die Notwendigkeit von Südanflügen begründet.

Interessant sind jedoch die Aussage über die Bedeutung des Hub-Betriebs (Umsteigepassagiere).

Dossier Südüberflug

Publiziert von VFSNinfo am
Die neue Ausgabe des "Dossier Südüberflug" ist erschienen.

Vor einem Jahr haben wir das Dossier Südüberflug mit den wichigsten Informationen zu diesem Thema erstellt. In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert. Die Südanflüge wurden eingeführt und neue Südstarts wurden beantragt. Aus diesem Grund haben wir das "Dossier Südüberflug" überarbeitet.  

BAZL bewilligt neue Anflugroute entgegen eigenen Sicherheitsbestimmungen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Medienmitteilung zum „Protest auf dem Loorenkopf“ vom 30. April 2004

Seit Freitagmorgen, 30. April ist das neue Anflugverfahren auf die Piste 34 des Flughafens Zürich in Betrieb. Wiederum wird ein neues Anflugverfahren ohne rechtliche Grundlagen und unter Missachtung von Sicherheitsregeln eingeführt. Mit der Freigabe verstösst das Bundesamt für Zivilluftfahrt gegen seine eigenen Sicherheitsauflagen.