VFSN News

Medienmitteilung zum Swiss Verkauf (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Der Verein Flugschneise Süd – NEIN begrüsst, dass die Zukunft der Swiss gesichert werden konnte. Wir teilen aber auch die Enttäuschung des Zürcher Regierungsrates bezüglich der verpassten Chance über das neue An- und Abflugregime verbindliche Zusagen zu erwirken. (VFSN, 23.03.05)

Wir begrüssen, dass die Zukunft der Swiss und damit der Erhalt von möglichst vielen Arbeitsplätzen auf eine sicherere Basis gestellt werden konnte.

Unser besonderes Interesse gilt jedoch nach wie vor der Thematik An- und Abflugrouten am Flughafen Zürich.

Info Regierungsratswahlen April 2005 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Auf Wunsch von unzähligen Mitgliedern und aufgrund vieler individueller Anfragen haben wir eine Zusammenfassung erstellt, wie sich die einzelnen Kandidaten zur Flughafenproblematik äussern.

Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) macht keine Wahlempfehlung für die Ersatzwahl in den Regierungsrat. 

Wir wollen Ihnen mit diesen Informationen aufzeigen, welche Haltung die Kandidierenden betreffend Flughafenpolitik einnehmen.

Regierungsratswahl – Auswirkung auf die Flughafenpolitik (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Am 10. April findet der zweite Wahlgang der Ersatzwahl für den Regierungsrat des Kantons Zürich statt. Diese Wahl kann einen entscheidenden Einfluss auf die künftige Flughafen Politik der Zürcher Regierung haben. Die Gefahr besteht, dass die Flughafenpolitik des Kantons erneut um 180 Grad gedreht wird.

Im Jahre 2000 hat sich die damalige Regierung für eine Verteilung des Fluglärms ausgesprochen:

Empfehlung betreffend Deklaration von Eigenmietwert und Vermögenssteuerwert für die Steuererklärung

Publiziert von VFSNinfo am

Ausgangslage

Aufgrund der neuen Flugrouten im Süden und Osten des Flughafens haben die Immobilien an Wert verloren. Der Wertverlust je Immobilie ist zur Zeit mangels Erfahrungswerten (eingebrochener Markt) nicht bezifferbar. Wie bereits für das Jahr 2003 gibt es bisher keine endgültigen Entscheide, wie der Fluglärm die Steuerwerte verändert.

Empfehlung HEV Dübendorf & Oberes Glattal und VFSN

Gesuch um Verschiebung des Einreichdatums der Steuererklärung 2004 stellen.

Ersatzwahl in den Regierungsrat (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Auf Wunsch von unzähligen Mitgliedern und aufgrund vieler individueller Anfragen haben wir eine Zusammenfassung erstellt, wie sich die einzelnen Kandidaten zur Flughafenproblematik äussern. Ebenso haben wir die am häufigst gestellte Frage, welche Konsequenzen die Wahl eines Kandidaten für die zukünftige Flughafenpolitik haben wird, beantwortet.

Wir bitten Sie, am 27.2.2005 wählen zu gehen!

Dossier Südüberflug, Stand 12.2004 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die neue Ausgabe des "Dossier Südüberflug" ist erschienen.

Vor anderthalb Jahren haben wir das erste Dossier Südüberflug mit den wichigsten Informationen zu diesem Thema erstellt. In der Zwischenzeit hat sich wieder einiges geändert. 

Die Südanflüge sind eingeführt, die Mediation gescheitert und immernoch hat kein Gericht über die Rechtmässigkeit der Südanflüge geurteilt. Aus diesem Grund haben wir das "Dossier Südüberflug" überarbeitet.  

Unique und VFSN finden neue Lösung für die Mahnwache (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Der Flughafen Zürich und der Verein Flugschneise Süd – NEIN haben im Gespräch eine Lösung für die Weiterführung der Mahnwache gefunden. Diese wird neu monatlich statt wöchentlich stattfinden und ist von Unique weiterhin bewilligt. Am 30.1.2005 findet somit keine Mahnwache statt. (VFSN, 27.1.2005)

In einem konstruktiven Gespräch haben beide Parteien die Standpunkte darlegen können.

Info Ersatzwahl in den Regierungsrat (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Auf Wunsch von unzähligen Mitgliedern und aufgrund vieler individueller Anfragen haben wir eine Zusammenfassung erstellt, wie sich die einzelnen Kandidaten zur Flughafenproblematik äussern.

Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) macht keine Wahlempfehlung für die Ersatzwahl in den Regierungsrat. 

Wir wollen Ihnen mit diesen Informationen aufzeigen, welche Haltung die Kandidierenden betreffend Flughafenpolitik einnehmen.

Aufgrund der aktuellen Medienberichte haben wir unsere Informationen am 13.2.2005 aktualisiert.

Für uns ist ent

Mahnwache – Gespräch mit Herrn Felder (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Nachdem Herr Felder ein erstes Gespräch verweigert hat, möchten wir ihn höflich ein zweites Mal um ein Gespräch am kommenden Sonntag, 23. Januar, am Flughafen bitten.  

Dass einseitige Verordnungen Probleme nicht lösen, sollte eigentlich allen, die sich mit der Problematik Flughafen Zürich befassen, klar sein. Probleme werden auch nicht gelöst, indem man eine Eskalation provoziert.