VFSN News

Unique Verwaltungsrätin Rita Fuhrer lobbyiert gegen Bevölkerung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Am Montag, 1. Oktober, stimmt der Nationalrat über die Parlamentarische Initiative von Rolf Hegetschweiler, „Fluglärm/Verfahrensgarantien“ ab. Da diese Initiative auch finanzielle Konsequenzen für den Flughafen Zürich hätte, wird sie, angeführt von der Unique Verwaltungsrätin und Regierungspräsidentin Rita Fuhrer, massiv bekämpft.

Die Materie ist komplex und betrifft diverse Gesetze. Einfach ausgedrückt, die Initiative bewirkt, dass die Betroffenen nicht in aufwändigen und komplizierten Verfahren um Entschädigungen kämpfen müssen.

Schneiser am slowUp (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

 

Der slowUp 2007 war ein voller Erfolg. Die Schneiser brachten Farbe, vor allem gelbe Farbe, in den Anlass.


Mehrere Velos mit hunderten von gelben Ballons waren unterwegs. Die Ballons waren begehrte Objekte, innert kurzer Zeit waren sie verteilt und der Anlass erhielt eine einen gelben Touch.

Anflugrouten über dem Zürcher Oberland, dem Glattal und dem Pfannenstiel (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Seit bekannt ist, dass im Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) Varianten mit einer Nord- und Ostausrichtung auf eine breite Akzeptanz stossen, nehmen die Attacken von Bürgerorganisationen aus dem Osten unsachliche Züge an. Die Behördenvertreter des Bezirks Uster werden z.B. als „Kamikazeflieger, die das Zürcher Oberland dem künftige Flugregime opfern wollen“ bezeichnet (Newsletter, Bürgerprotest Fluglärm Ost, BFO vom 8. Juni 2007). Mit falschen Angaben wird Angstmacherei betrieben.

Slow up (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am

Sonntag, 23. September 2007:

Wir machen wieder mit!

Treffpunkt:

Entgleisungen eines Stadtpräsidenten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Ein Kommentar zum Artikel: Flughafenpolitik à la Salamitaktik vom 2.8.2007 (von Martin Graf, Stadtpräsident von Effretikon im «Kiebitz», siehe unten)

Wenn ein Stadtpräsident sich zum Thema Fluglärm öffentlich äussert, so darf man ein Mindestmass an Sachkenntnis voraussetzen.
Herr Graf, Ihre Seitenhiebe auf die Südschneiser sind billigste Polemik.

Weniger Fluglärm im Zürcher Oberland, Glattal, Pfannenstil (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Medienmitteilung des Vereins Flugschneise Süd - Nein vom 02.08.2007

Forderung des Vereins Flugschneise Süd - NEIN nach Lärm-Entlastung von Zürcher Oberland, Glattal und Pfannenstiel durch geändertes Startregime erfüllt.

Ab dem 2.8.2007 sollen Starts nach Norden wieder vermehrt nach links abdrehen, wenn gleichzeitig Ostanflüge stattfinden.
Der VFSN fordert seit Einführung des ILS28, dass Ostanflüge nicht von Süden her breit gefächert über das Zürcher Oberland, das Glattal und die Pfannenstielregion geführt werden.