Dringend gesucht: vom Fluglärm bedrohte Arbeitsplätze im Schwarzwald - Teil 2 (VFSN)

Die Suche nach Fluglärm im Schwarzwald erübrigt sich. Eine Umfrage bei der betroffenen Tourismusbranche in der Nordanflugschneise hat uns extrem überrascht, dieses Resultat hätten wir nie erwartet - und hat das Ergebnis der Expedition bereits vorweggenommen:
Der Jubel über den ZFI ist gross, man lehnt sich in den zuständigen Stellen selbstgerecht zurück und stellt befriedigt fest: Kein Handlungsbedarf, alles im grünen Bereich, die auch nach 1672 Tagen stattfindenden Südanflüge hat man dank dem ZFI auch gleich legalisiert. Beharrlich schweigt frau sich darüber aus, wann endlich die vom Volk verlangten 7 Stunden Nachtruhe eingeführt werden.
Bundeskanzlerin Merkel wartet anlässlich ihres Schweizer Besuches mit einer geradezu "bahnbrechenden" Idee auf: Man sollte auch auf deutschem Gebiet den Fluglärm messen. OK, was kann Frau Merkel dafür, dass unser Bundesrat Leuenberger diese nahe liegende Idee nicht schon vor 7 Jahren hatte...
Die wichtigsten News:Noch schneller als Flugregime von Nord nach Süd gedreht werden konnte, hat Aeropers seine Meinung um 180 Grad geändert. Das Brisante: Es war nicht irgend ein Aeropers-Mitglied welches 2003 noch eine komplett andere Ansicht vertreten hat, es war der damalige Vizepräsident und heute Präsident der Aeropers.
Aeropers, der Verband der Piloten engagiert sich neuerdings gemeinsam mit der Aerocontrol (Verband der Air Traffic Controller) beim BAZL, aber auch via Medien (Sonntagsblick vom 30. März) gegen den gekröpften Nordanflug.
Die Motive dieses Engagements sind aus unserer Sicht höchst zweifelhaft.
Der Regierungsrat gibt dem Bund die Schuld - und fügt sich. Betrogen wird einmal mehr die Bevölkerung, der man im Vorfeld weismachen wollte Flüge würden in Ausnahmefällen bei einer Gefährdung der Sicherheit stattfinden. Nun wurden die Bedingungen aufgeweicht. Die Zürcher Regierung wäscht ihre Hände in Unschuld und schickt den Schwarzpeter nach Bern, anstatt sich endlich einmal dezidiert für die vom Fluglärm geplagte Zürcher Bevölkerung einzusetzen.
Die Lieblingsvarianten von Flughafen, Regierungsrat und BAZL entsprechen genau den Varianten, die man schon 2002 wollte. Damals hatten Varianten mit Südanflügen keine Chance. Ganz einfach, weil es die Südanflüge noch nicht gab.
VFSN-GV, Dienstag, 08. April 2008 19:30 Uhr, Zwicky-Fabrik
Nur wer weiss was im Hintergrund alles abgeht, ist motiviert sich zu wehren. Eine gute Gelegenheit wieder einmal neuste Infos aus erster Hand zu bekommen ist die GV des VFSN.