VFSN News

Die 180-Grad-Kurve der Aeropers (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Medienmitteilung der Aeropers vom 30.03.2008 steht in einem dermassen grotesken Widerspruch zu früheren Aussagen, dass man sich diese unbedingt im Originalwortlaut zu Gemüte führen muss. Wir wünschen grosses Staunen...

Noch schneller als Flugregime von Nord nach Süd gedreht werden konnte, hat Aeropers seine Meinung um 180 Grad geändert. Das Brisante: Es war nicht irgend ein Aeropers-Mitglied welches 2003 noch eine komplett andere Ansicht vertreten hat, es war der damalige Vizepräsident und heute Präsident der Aeropers.

Medienmitteilung: Instrumentalisierter Pilotenverband (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Bisher haben Piloten den gekröpften Nordanflug aus flugtechnischer Sicht als unproblematisch bezeichnet. Jetzt versucht der Pilotenverband dessen Einführung mit zweifelhaften Argumenten zu verhindern. Wer instrumentalisiert den Pilotenverband Aeropers?

Aeropers, der Verband der Piloten engagiert sich neuerdings gemeinsam mit der Aerocontrol (Verband der Air Traffic Controller) beim BAZL, aber auch via Medien (Sonntagsblick vom 30. März) gegen den gekröpften Nordanflug.

Die Motive dieses Engagements sind aus unserer Sicht höchst zweifelhaft.

Medienmitteilung zu den EURO 08-Nachtflügen (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Nachtflüge während der EURO nur bei Gefährdung der Sicherheit?Die Bevölkerung wird einmal mehr für dumm verkauft.

Der Regierungsrat gibt dem Bund die Schuld - und fügt sich. Betrogen wird einmal mehr die Bevölkerung, der man im Vorfeld weismachen wollte Flüge würden in Ausnahmefällen bei einer Gefährdung der Sicherheit stattfinden. Nun wurden die Bedingungen aufgeweicht. Die Zürcher Regierung wäscht ihre Hände in Unschuld und schickt den Schwarzpeter nach Bern, anstatt sich endlich einmal dezidiert für die vom Fluglärm geplagte Zürcher Bevölkerung einzusetzen.

Stellungnahme des Zürcher Regierungsrates zu den SIL Varianten (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Verein Flugschneise Süd - NEIN nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die Regierung die geplanten Südstarts straight ablehnt, wegen der massiven zusätzlichen Lärmbelastung des dicht besiedelten Glattals. Positiv ist auch   das Bekenntnis zum gekröpften Nordanflug. Enttäuscht hingegen hat die Haltung zur Parallelpiste. Der Regierungsrat lehnt sie zwar offiziell ab, sollte allerdings der Bund auf dieser langfristigen Variantenmöglichkeit bestehen, so signalisiert der Regierungsrat keinen harten Widerstand.

Der SIL-Skandal (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Im Bericht Variantenoptimierung vom 29. Januar 2008, werden drei optimierte Varianten vorgestellt - alle mit Südstarts straight und unlimitierten Südanflügen.
Wir haben diesen Bericht eingehend analysiert und können dazu nur feststellen: optimiert wurde einzig die Kapazität für den Flughafen. Die Bevölkerung bleibt auf der Strecke - ein Skandal.

Mit vielen Details wird erklärt, dass Südstarts und -landungen in der Praxis höchst selten vorkommen werden. Alle diese Details sind nicht relevant und lediglich ein Ablenkungsmanöver.