VFSN News

SIL, Bericht Variantenoptimierung (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Auch wenn erst nach einer vertieften Analyse des sehr umfangreichen Berichtes des BAZL eine definitive Wertung möglich ist, fallen zwei Aspekte sofort auf.   Die Optimierungen dienen vor allem dem Flughafen. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht den Wide Left Turn als nicht notwendig, resp. als reine kapazitätsfördernde Massnahme abgelehnt hat, sind nun Südstarts geradeaus und nach rechts über die Stadt Zürich vorgesehen. Befremdend in diesem Zusammenhang ist auch die Rolle der Unique und des Regierungsrates, neben dem BAZL die zwei einzigen Projektpartner.

Luftraumorganisatorische Massnahmen können GNA nicht verhindern (VFSN: GNA-<i>N</i>ews)

Publiziert von VFSNinfo am
Die Äusserungen der Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) und Thomas Dörflinger (CDU) im Südkurier vom 23.01.08 zeugen weder von Sachkenntnis noch von Lösungsbereitschaft. Überheblichkeit und das Fehlen von jeglichem Anstand sind hoffentlich auch in Deutschland für eine politische Karriere nicht förderlich.

Mit dem gekröpften Nordanflug (GNA) hat der Flughafen und der Kanton Zürich schon lange eine Lösung der Vernunft präsentiert.

Monatsrückblick Dezember 2007 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Wer geglaubt hat, dass nach der Abstimmung über die Plafonierungsinitiative Ruhe einkehren würde, sieht sich getäuscht. Der Norden hat auch minimste Beschränkungen wuchtig verworfen. Klar, dort liegen die Arbeitsplätze, dort hat man dank der DVO heute schon traumhafte Ruhezeiten. Nur der gekröpfte Nordanflug (GNA) könnte die Ruhe derjenigen gefährden, die durch ihre Arbeit am Flughafen den Lärm produzieren.

Der Gekröpfte - die Alternative der Vernunft (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Für Liliane Minor und den Tagesanzeiger ist der gekröpfte Nordanflug wider jegliche Vernunft und längst klinisch tot.

Die Frage sei erlaubt, warum es wider jeglicher Vernunft ist, wenn zehntausende von Menschen von schädlichen Emissionen entlastet, 2-3 Tonnen weniger CO2 pro Landung ausgestossen und das Risiko eines Flugunfalles über dicht besiedeltem Gebiet ausgeschlossen werden? Liliane Minor und der Tagesanzeiger zeigen mit diesem Artikel den Stellenwert auf, den für sie die Entlastung und Sicherheit von zehntausenden von Menschen und der Schutz der Umwelt hat.