VFSN News

Änderung Lärmschutzgesetz (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Das Argument, dass die Gemeinden sich entwickeln wollen, darf nicht ausschlaggebend sein für eine Anpassung des Lärmschutzgesetzes.   Das Lärmschutzgesetz hat nicht die Bedürfnisse der Gemeinden zu befriedigen sondern dient dem Schutz der Bevölkerung. Gerade die Lärmgrenzwerte in der Nacht sind besonders zu beachten, ist doch die Schädlichkeit von Aufwachreaktionen mehrfach wissenschaftlich fundiert nachgewiesen worden. Art. 15 USG verlangt, Grenzwerte für Lärm nach dem Stand der Wissenschaft oder der Erfahrung festzulegen und nicht nach dem Bedürfnis von Gemeinden.

Wechsel an VFSN Spitze (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Nach 12 Jahren als Präsident des Verein Flugschneise Süd - NEIN wird Thomas Morf an der GV vom 4. März zurücktreten.

Bereits vor zwei Jahren hat der Mitbegründer und langjährige Präsident des VFSN die Mitglieder informiert, dass er an der GV 2014 zurücktreten werde. Diese lange Übergangszeit stellte sicher, dass sein Know how weitergegeben werden konnte. Thomas Morf ist überzeugt, dass der VFSN auch weiterhin gegen die Wachstumsgier der Aviatikindustrie kämpfen wird. Die nächste Kampagne gegen die geplanten Südstarts Straight ist bereits in Vorbereitung.

Infoveranstaltung für Politiker (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Wir sind langjährige Spezialisten bezüglich Flugverkehr und seine Auswirkungen, positive wie negative, auf die Regionen südlich des Flughafens.  Unsere knapp 5200 eingetragenen Mitglieder und Spender, sowie unsere Sympathisanten stellen zudem ein nicht zu unterschätzendes Wählerpotential dar.

Sind Sie sich bewusst, dass die Südstarts Straight ganztägig (16 Std.) geplant sind und unsere Region nicht nur mit einem Lärmteppich zudecken, sondern damit auch die bauliche Entwicklung der Gemeinden nachhaltig negativ beeinflussen?

Südstart Straight und Wahlkampf in der Stadt Zürich (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der VFSN hat den Kandidatinnen und Kandidaten 4 Fragen zum Südstart Straight gestellt.
Die Antworten werden in der Reihenfolge ihres Einganges publiziert und gegen Ende Monat vom VFSN analysiert.
Wer hat vom Thema eine Ahnung, welche Antworten sind nur leere Versprechen?
Hier finden Sie die Antworten:

 

BAZL genehmigt Lärmschutzkonzept Süd (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL genehmigt das völlig unzureichende, aber dafür kostengünstige Konzept der Flughafen Zürich AG. Damit wird einmal mehr das Bundesgerichtsurteil vom Dezember 2010 missachtet.

Das Bundesgericht hat im Dezember 2010 einen umfassenden und wirkungsvollen Schutz der Bevölkerung im Süden gefordert. Die in der Folge von der Flughafen Zürich AG vorgeschlagenen Schutz-Massnahmen, wie auch der Perimeter sind unzureichend und nicht im Sinne des Bundesgerichtes.