Behörden
Neue Definition der bisherigen Startrouten ab Piste 16 (FZ)
Heute sind am Flughafen Zürich für Starts auf der Piste 16 zwei Abflugverfahren im Betriebsreglement festgehalten.
Fluglärm: Verordnungsänderung für eine massvolle Entwicklung besiedelter Gebiete (UVEK)
Beim Ausscheiden oder Erschliessen von Bauzonen sowie beim Bau von Wohngebäuden müssen Grenzwerte zum Schutz vor Lärm eingehalten werden.
Bundesrätin Leuthard erörterte mit deutschen Amtskollegen Verkehrs- und Energiethemen (UVEK)
Bundesrätin Doris Leuthard besprach mit dem deutschen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt verschiedene Bahnthemen.
BAZL bewilligt nächtliche Messflüge am Flughafen Zürich für das Jahr 2014 (BAZL)
Die internationalen Luftfahrt-Normen sehen vor, dass die Funktionalität und Genauigkeit von Navigationsanlagen auf Flughäfen zweimal jährlich überprüft werden müssen.
BAZL legt Lärmberechnung für den Flughafen Zürich öffentlich auf (BAZL)
In seinem Entscheid vom März 2005 über das sogenannte vorläufige Betriebsreglement (vBR) für den Flughafen Zürich hatte das BAZL die zulässigen Lärmimmissionen des Flughafens festgelegt. Aufgrund von Beschwerden ordnete das Bundesgericht im Dezember 2010 Änderungen am genehmigten Betriebsreglement an.
Bund startet Ausschreibung für den zivilen Betrieb des Flugplatzes (BAZL)
Im Februar 2013 hat der Bundesrat aus strategischen Überlegungen entschieden, vorderhand an einer fliegerischen Nutzung der Piste in Dübendorf festzuhalten und deren Weiternutzung durch einen zivilen Betreiber zu prüfen.
Verfügung Schutzkonzept Süd (BAZL)
BAZL genehmigt Lärmschutzkonzept Süd für den Flughafen Zürich (BAZL)
Am 22. Dezember 2010 hat das Schweizerische Bundesgericht die Flughafen Zürich AG (FZAG) verpflichtet, dem BAZL ein Schallschutzkonzept vorzulegen.