Behörden
SIL Zürich: Auftakt der Arbeiten auf technischer Ebene erfolgt (BAZL)
Im November letzten Jahres hatte der Bund den Koordinationsprozess Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) für den Flughafen Zürich wieder angestossen. Er soll bis Ende 2007 die Grundlagen für den künftigen Betrieb des Flughafens definieren. Der Prozess gliedert sich auf in einen fachtechnischen Bereich und eine politische Ebene mit den Koordinationsgesprächen sowie das darauf folgende ordentlichen Verfahren, das unter anderem eine öffentliche Auflage umfasst. Heute ist der Auftakt der Arbeiten auf Fachebene erfolgt.
Unique: 17,3 Mio. Franken Gewinn im Geschäftsjahr 2004
Zürich-Flughafen, 9. März 2005: Unique (Flughafen Zürich AG) schliesst das Geschäftsjahr 2004 mit einem Gewinn von 17,3 Mio. Franken (Vorjahr 3,8 Mio. Franken) ab. Bei 1,3 % mehr Passagieren wurde der Umsatz um 13,5% auf 637 Mio. Franken (Vorjahr 562 Mio. Franken) gesteigert. Die Betriebskosten lagen nach Beendigung der 5. Bauetappe mit signifikanten Infrastrukturerweiterungen nur leicht über dem Vorjahr. Unique (Flughafen Zürich AG) ist es bereits im Jahr der Fertigstellung der 5. Bauetappe gelungen, die Nettoverschuldung um 121 Mio. Franken zu reduzieren.
Bundesrat setzt revidierte strategische Ziele für skyguide in Kraft (UVEK)
Skyguide, die Schweizerische Aktiengesellschaft für die militärische und zivile Flugsicherung, befindet sich fast vollständig im Besitz des Bundes. Als Eigner legt der Bundesrat alle drei Jahre strategische Ziele für Skyguide fest.
Gesuch für „gekröpften Nordanflug“: Sicherheitsbeurteilung nachgereicht (Unique)
Zürich-Flughafen, 3. März 2005: Unique (Flughafen Zürich AG) reichte am 31. Dezember 2004 beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) das Gesuch für einen „gekröpften Nordanflug“ mit einem Sicht-Endanflug ein.
Die vom BAZL zusätzlich geforderte Sicherheitsbeurteilung, welche unter der Führung der Skyguide erarbeitet wurde, konnte fertig gestellt und heute nachgereicht werden. Das Gesuch wird nun vom BAZL auf seine Vollständigkeit hin geprüft.
Deutschland begleitet SIL-Prozess auf technischer Ebene (BAZL)
Im November vergangenen Jahres hatte der Bund den zuvor sistierten SIL-Koordinationsprozess für den Flughafen Zürich wieder lanciert. Bis Ende 2007 soll der Flughafen über die Grundlagen für das künftige Betriebsreglement verfügen.
Flughafen Zürich: Neuer Luftraum ab Mitte April (BAZL)
Unter der Leitung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) hat heute eine Information an Behördenvertreter der betroffenen Kantone zur neuen Struktur des Luftraums stattgefunden.
Gekröpfter Nordanflug: Gesuch im BAZL eingetroffen (BAZL)
Die Einführung eines neuen Anfluges auf einen Schweizer Flughafen bedingt eine Änderung des entsprechenden Betriebsreglements. Mit dem am 31. Dezember 2004 eingereichten Gesuch beantragt der Flughafen Zürich dem BAZL die Genehmigung eines gekröpften Nordanflugs mit einem Endanflug nach Sicht.
Gesuch für „gekröpften Nordanflug“ (Unique)
Zürich-Flughafen, 11. Januar 2005: Unique (Flughafen Zürich AG) reichte am 31. Dezember 2004 beim Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, das Gesuch für einen „gekröpften Nordanflug“ mit einem Sicht-Endanflug ein. Der Anflug soll vorerst eine Entlastung, zu einem späteren Zeitpunkt Ersatz für die Südanflüge und die zusätzlichen Ostanflüge sein.
Unique: Gesuch für „gekröpften Nordanflug“ (Unique)
Zürich-Flughafen, 11. Januar 2005: Unique (Flughafen Zürich AG) reichte am 31. Dezember 2004 beim Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, das Gesuch für einen „gekröpften Nordanflug“ mit einem Sicht-Endanflug ein.