Behörden
Medienmitteilung RR Kanton Zürich zur Pistenverlängerung
Verlängerung der Pisten 28 und 32: Start des kantonalen Prozesses
Die Flughafen Zürich AG will zur Erhöhung der Sicherheit und der Stabilität des Flugbetriebs am Flughafen Zürich die Pisten 28 und 32 verlängern. Dafür muss sie ein Plangenehmigungsgesuch beim Bund einreichen. Der Regierungsrat hat der Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG die Weisung erteilt, der Einleitung eines Plangenehmigungsverfahrens zuzustimmen.
Medienmitteilung Fluglärm Forum Süd (Behördenvertretung) zur Pistenverlängerung
Flughafen Zürich AG sucht den Befreiungsschlag – Entlastung des dicht besiedelten Südens in zehn Jahren möglich – Geplante Südstarts geradeaus werden überflüssig
Südgemeinden und -städte sehen in den Pistenverlängerungen eine Chance
Bewilligte Messflüge in Zürich 2021 (BAZL)
Bundesrat genehmigt zweite SIL-Etappe für den Flughafen Zürich (BAZL)
Änderungen am Betriebsreglement 2014 für den Flughafen Zürich öffentlich aufgelegt (BAZL)
Flughafen Zürich: Anpassung der Lärmgebühren für Randstunden wird aufgelegt (BAZL)
Gestützt auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (BVG) vom 30. Oktober 2013 verfügte das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), dass die Flughafen Zürich AG die Lärmgebühren für Passagierflugzeuge überprüfen muss.
Flugplatz Dübendorf: Weiteres Vorgehen (BAZL)
Anpassung des SIL-Objektblattes für den Flughafen Zürich aufgelegt (BAZL)
Der Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL), bzw. das jeweilige SIL-Objektblatt bildet die Grundlage für die Infrastruktur und den Betrieb eines Flughafens.
Flugplatz Dübendorf: Bund passt Planungen für den Innovationspark und die Aviatik an (BAZL)
Am 3.