SIL-Prozess Flughafen Zürich: Diskussion über Betriebsvarianten am 6. Juli (BAZL)
Im letzten Dezember hatte das BAZL die 19 technisch möglichen Betriebsvarianten für den Flughafen Zürich präsentiert.
Im letzten Dezember hatte das BAZL die 19 technisch möglichen Betriebsvarianten für den Flughafen Zürich präsentiert.
Mark Brink, Mitautor der ,Lärmstudie 2000", beleuchtete die Lärmproblematik aus psychologischer Warte.
Die Verkehrsminister der Schweiz und Deutschlands hatten an einem Treffen am 31. Oktober 2006 in Berlin vereinbart, dass eine mit Vertretern beider Länder zusammengesetzte Arbeitsgruppe Lösungsvorschläge für eine Regelung des Flugverkehrs im Zusammenhang mit dem Betrieb des Flughafens Zürich über süddeutsches Gebiet suchen soll.
Der SIL legt den raumplanerischen Rahmen fest, in welchen sich der Betrieb eines Flugplatzes einpassen muss.
Der Regierungsrat will die Bevölkerung vor Fluglärm schützen und hat als Gegenvorschlag zur Plafonierungsinitiative den Zürcher Fluglärm-Index kreiert.
Im Bericht über die Luftfahrtpolitik der Schweiz aus dem Jahr 2004 hatte der Bundesrat der Luftfahrt eine herausragende volkswirtschaftliche Bedeutung zuerkannt.
Vom Treffen unter Einbezug des Kantons Zürich und des Bundeslandes Baden-Württemberg erwartet die Schweizer Seite, dass die Positionen je auf Bundes-, Landes-, bzw.