Informationen zum vom Bundesrat am 19. September 2025 genehmigen SIL

Publiziert von VFSN-info am

Der SIL (Sachplan Infrastruktur Luftfahrt) ist das übergeordnete Instrument, das die Richtlinien enthält, wie sich der Flughafen Zürich Kloten bezüglich Infrastruktur sowie den betrieblichen Abläufen und Flugrouten aufstellen kann. Darauf basierend kann der Flughafen das konkrete Betriebsreglement ausschaffen und muss dieses vom BAZL in Bern genehmigen lassen.

2014 und 2017 hat der Flughafen je ein neues Betriebsreglement (BR) beantragt. Das BR 2017 enthielt unter anderem die von uns gefürchteten Südstarts geradeaus, dank unserem Einsatz jedoch nicht jene bei Nebel. Der VFSN hat gegen das BR 2017 Einsprache erhoben. Das Bundesverwaltungsgericht hat Mängel im SIL festgestellt und die Einführung dieser beiden BR sistiert. Bis zum heutigen Tag sind diese beiden BR noch immer sistiert.

Der neue SIL, der am 19. September 2025 vom Bundesrat genehmigt wurde, enthält weiterhin die Südstarts geradeaus, bei Bise und Nebel. Dies erlaubt dem Flughafen, die sistierten BR 2014 resp. 2017 wieder zu aktivieren (allenfalls mit Änderungen) oder ein neues BR einzureichen. Sofern der Flughafen sich entscheidet, die sistierten BR ohne Änderungen zu reaktivieren, kann der VFSN eine Beschwerde dagegen einreichen und bis vor Bundesgericht dagegen vorgehen. Dies aufgrund der vom VFSN rechtzeitig gemachten Einsprache gegen diese beiden BR.

Sollte der Flughafen jedoch ein neues BR auflegen oder die sistierten BR mit Änderungen reaktivieren, müsste der VFSN erneut Einsprache machen, damit wir später beschwerdeberechtigt sein werden.

Bis dato ist dem VFSN nicht bekannt, wofür sich der Flughafen entscheiden wird. Je nach gewählter Alternative wird es länger oder weniger lang dauern, bis ein ordnungsgemässes BR von allen Instanzen bewilligt sein wird. Entsprechend ist es auch noch nicht abschätzbar, ob, wann und in welcher Ausprägung wir mit den gefürchteten Südstarts geradeaus rechnen müssen.

Bereits heute nimmt man uns ernsthaft zur Kenntnis, wird der VFSN doch ganze 37-mal im oben-erwähnten, neuen SIL-Dokument erwähnt.