Februar 2019

Flughafen Zürich erteilt Klimaprotest eine Abfuhr (ZU)

Publiziert von VFSNinfo am Do., 28.02.2019 - 08:14
Eine 17-Jährige will mit einer Gruppe ein Sit-In veranstalten. Doch der Flughafen lehnt ab: Die Auflagen seien nicht erfüllt.

Am 3. März hätte die Klimabewegung erstmals das Unterland erreichen können. Das war jedenfalls der Plan von Hanna Fischer. Die 17-Jährige rief in Gruppenchats der Klimastreiks zu einem Sit-In am Flughafen Zürich auf. Wer an der Aktion hätte teilnehmen wollen (gemäss der Grösse der Whatsapp-Gruppe rund 50 Personen), war aufgefordert, sich mit Plakaten zum Flughafen zu begeben.

Anhörung zum Entwurf des SIL-Objektblatts Flugplatz Dübendorf (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am Di., 26.02.2019 - 14:55

Am 18. Februar 2019 startete der Bund die Anhörung und Mitwirkung zum Entwurf des SIL-Objektblatts für den Flugplatz Dübendorf. Die Bevölkerung kann bis zum 19. März 2019 Stellung dazu nehmen. Die Standortgemeinden des Flugplatzes Dübendorf stellen für alle eine Musterstellungnahme zur Verfügung.

Das Fliegen verursachergerecht besteuern und die AHV sanieren (infosperber)

Publiziert von VFSNinfo am Di., 26.02.2019 - 13:39
Würde der Flugverkehr besteuert wie der Autoverkehr und zusätzlich eine CO2-Steuer erhoben, wäre die AHV für die Jungen gesichert.

Urs P. Gasche

Gemäss Sorgen-Barometer liegen der Schweizer Bevölkerung vor allem zwei Dinge auf dem Magen: Die Sicherung der AHV sowie die Folgen des Klimawandels.

Die Flugplatz Dübendorf AG will an den Wochenenden länger fliegen (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am Do., 21.02.2019 - 22:11
Die Flugplatzbetreiberin möchte 2024 den zivilen Flugbetrieb aufnehmen. Neben Widerstand aus der Region machen ihr unerwartet zwei Bäche zu schaffen.

Seit Ende 2017 ist es um den Zivilflugplatz Dübendorf eher ruhig. Damals präsentierte die vom Bund als Betreiberin ausgewählte Flugplatz Dübendorf AG (FDAG) den Sieger des Architekturwettbewerbs, und die Standortgemeinden machten mit ihrem Ja für ein alternatives Projekt klar, dass sie die Pläne ablehnen.

«Wir sind keine klimafeindliche Partei» (TA)

Publiziert von VFSNinfo am Sa., 16.02.2019 - 19:17
Spektakuläre Kehrtwende: FDP-Chefin Petra Gössi kündigt einen Kurswechsel beim CO2-Gesetz an. Ein Wahlkampfmanöver sei dies nicht, versichert sie.

Noch im Dezember wollte die FDP bei der Beratung des CO2-Gesetzes im Nationalrat nichts wissen von zentralen Elementen wie verbindlichen Reduktionszielen im Inland oder von einer Flugticket-Abgabe. Damit hat die Partei massgeblich dazu beigetragen, dass die Vorlage in der grossen Kammer gescheitert ist.

Flugplatz Dübendorf – Mitwirkung zum SIL-Objektblatt wird eröffnet (BAZL)

Publiziert von VFSNinfo am Di., 12.02.2019 - 21:24
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL wird am 18. Februar 2019 das SIL-Objektblatt für das künftige zivile Flugfeld Dübendorf öffentlich auflegen. Damit erhalten Kanton, Gemeinden und die betroffene Bevölkerung Gelegenheit, sich im Rahmen des Anhörungs- und Mitwirkungsverfahrens zu äussern.   Nach der Bereinigung wird das Objektblatt dem Bundesrat zur Verabschiedung vorgelegt.

Post-Reise verursachte über 450 Tonnen CO2 (20min)

Publiziert von VFSNinfo am Fr., 01.02.2019 - 16:31
5-Sterne-Hotel, Luxusparty und riesige Emissionen: Die Vietnam-Reise macht mehr als die Hälfte des CO2-Ausstosses des gesamten Jahres 2017 bei der Post aus.

Aus der Schweiz und vielen anderen Ländern reisten rund 100 Manager der Swiss Post Solutions (SPS) im Januar nach Vietnam für ein luxuriöses Kadermeeting. Das hat neben Kosten von rund 200\'000 Franken riesige CO2-Emissionen verursacht, wie eine Hochrechnung von 20 Minuten zeigt: Rund 450 Tonnen CO2 dürften alleine wegen der Flugreisen in die Atmosphäre gelangt sein.