2019

Trendwende in ZRH: Zahl der Schweizer Passagiere sinkt seit Monaten – wegen Klima-Krise? (Watson)

Publiziert von VFSNinfo am Fr., 13.12.2019 - 16:32
Der schier ungebremste Boom am Flughafen Zürich ist vorbei: Die Zahl der Lokalpassagiere geht erneut zurück. Die SBB erleben derweil einen Boom im Europaverkehr.

In den letzten Jahren sind die Passagierezahlen am Flughafen Zürich (ZRH) durch die Decke gegangen. So flogen 2018 erstmals mehr als 31 Millionen Fluggäste über Zürich-Kloten. Die Zahl der ab der Schweiz abfliegenden Passagiere stieg vergangenes Jahr um 5,6% auf 22 Millionen an.

«Billigfliegerei erreicht problematische Züge» (20min)

Publiziert von VFSNinfo am Mi., 11.12.2019 - 16:29
Der Swiss-Chef Thomas Klühr kritisiert die Besteuerung von Flugtickets massiv. Die Airlines würden der Gebühr mit noch billigeren Tickets begegnen.

Die Luftfahrtindustrie steht unter Kritik, insbesondere die Billigfliegerei: Sie soll schuld sein daran, dass Menschen sinnlos in Europa herumfliegen. Und sie trage durch den CO2-Ausstoss einen beträchtlichen Teil zum Klimaproblem bei. Die Reaktion der Politik ist eine Flugticketabgabe. Dagegen wehrt sich etwa die Swiss.

Zahl der Nachtflüge in Zürich erreicht Allzeithoch (TA)

Publiziert von VFSNinfo am Fr., 06.12.2019 - 16:30
Am Zürcher Flughafen gab es 2018 mehr Starts und Landungen nach 23 Uhr denn je. Mit dieser «Zwängerei» stelle der Flughafen Wirtschaftsinteressen über jene der Bevölkerung.

Noch nie sind am Zürcher Flughafen so viele Flugzeuge während der Nacht gestartet und gelandet wie 2018. Zwischen 22 und 6 Uhr wurden insgesamt 13’558 Bewegungen gezählt, das sind 10 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Verbände reagieren skeptisch auf den neusten Fluglärmbericht (ZSZ)

Publiziert von VFSNinfo am Fr., 06.12.2019 - 07:30
Der Regierungsrat verkündet am Freitag, dass die Anzahl Fluglärmbetroffener gesunken ist. Das ist das erste Mal seit 2014. Doch Politiker und Verbände aus dem Süden des Flughafens haben eine etwas andere Sicht auf den Fluglärmindex.

Die Zahl der von Fluglärm stark betroffenen Anwohner sinkt. So vermeldet es der Regierungsrat im Zürcher Fluglärm Index (ZFI) 2018. Vor allem tagsüber seien weniger Menschen betroffen, die Zahl sinkt von 65 507 auf 60 347. Nachts steigt die Zahl hingegen von 24 968 auf 25 124.

Parlamentarier kürzen sich die Flug-Spesen (NZZaS)

Publiziert von VFSNinfo am So., 01.12.2019 - 07:37
Das Büro des Nationalrats möchte, dass Parlamentarier häufiger den Zug nehmen. Für kurze Reisen soll ihnen deshalb nur noch das Bahnbillett vergütet werden.

Daniel Friedli, Andrea Kučera

Bei den Wahlen hat das grüne Lager klar gewonnen. Nun hat es auch im Nationalrat einen ersten Erfolg verbuchen können, und zwar bevor das Plenum überhaupt das erste Mal getagt hat: Das Ratsbüro, zu dem unter anderem alle Fraktionschefs gehören, unterstützt die Forderung, dass die Parlamentarier künftig ökologischer reisen sollen.

SP, Grüne und MPS ergreifen Referendum gegen Flughafen Lugano-Agno (finanzen)

Publiziert von VFSNinfo am So., 01.12.2019 - 07:35
In Lugano haben SP, Grüne und MPS (Movimento per il socialismo) das Referendum gegen die finanzielle Rettung des Flughafens Lugano-Agno ergriffen. Man sei dagegen, "umweltschädigende Aktivitäten künstlich am Leben zu erhalten", stattdessen solle in nachhaltige Mobilität investiert werden.

Den Entscheid teilten die Parteien am Samstag mit. Der Flughafen Lugano-Agno habe keine Zukunft mehr, heisst es in der Mitteilung weiter. Der Luganeser Gemeinderat war vergangenen Montag dem Stadtrat gefolgt und hatte drei Kredite zur einstweiligen Rettung des Flughafens Lugano-Agno bewilligt.

Monatsrückblick November 2019 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am Do., 28.11.2019 - 21:59
Liebe Mitglieder Jahrelang enthielten die News im Monatsrückblick ausschliesslich schlechte Nachrichten. Dieses Mal sind es nur „Good News“. Der Luftfahrt bläst ein ziemlich eisiger Wind entgegen und wir bekommen immer mehr Rückenwind. Das müsste doch alle motivieren, sich im Kampf gegen die Südüberflüge nochmals so richtig reinzuhängen!

Bund äussert Sicherheitsbedenken – Zukunft des Flughafens Dübendorf gefährdet (NZZ)

Publiziert von VFSNinfo am Do., 28.11.2019 - 13:39
Ab 2024 hätten Businessjets vom Flugplatz Dübendorf starten sollen. Doch der Bund versetzt dem Projekt nun einen herben Dämpfer: Der Betrieb könne den Flughafen Kloten einschränken und Enteignungen nötig machen. Der Kanton Zürich kritisiert Bern harsch, und die Gegner der Geschäftsfliegerei bringen sich in Stellung.

Vor bald fünfzehn Jahren ist in Dübendorf der letzte Kampfjet abgehoben. Seither ist es ruhiger geworden am Flugplatz. Der Bund nutzt ihn nur gering für die Luftwaffe, auch die Rega hat dort eine Basis.

«Umweltthemen liegen den Genfern am Herzen» (srf)

Publiziert von VFSNinfo am Di., 26.11.2019 - 16:30
Genfer Flughafen-Initiative

Der Kanton Genf hat Ja gesagt zur Flughafen-Initiative. Damit soll das Kantonsparlament die Entwicklung des zweitgrössten Flughafens der Schweiz mitbestimmen können. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) wird aber auch künftig das letzte Wort haben. Ein Widerspruch? SRF-Westschweiz-Korrespondentin Barbara Colpi sieht vor allem Spielraum bei Detailfragen.

SRF News: Das Genfer Stimmvolk will die Zukunft seines Flughafens mitsteuern. 56,27 Prozent sagten Ja zur entsprechenden Verfassungsinitiative. Was bedeutet das?

Genfer wollen Zukunft des Flughafens demokratisch steuern (TA)

Publiziert von VFSNinfo am Di., 26.11.2019 - 09:34
Die Genfer verlangen mehr Selbstbestimmung. Das Stimmvolk hat eine entsprechende Initiative angenommen.

Die Einwohner in Genf wollen die Entwicklung des zweitgrössten Flughafens der Schweiz künftig demokratisch steuern. Die Stimmbevölkerung sagte am Sonntag mit 56,27 Prozent Ja zu einer entsprechenden Verfassungsinitiative.