VFSN News

Aktion Sickbag: Wir spucken auf die Südanflüge (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
 

 

Medienmitteilung

 

Aktion Sickbag: Wir spucken auf die Südanflüge.


 

Monatsrückblick März 2007 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Eine gute Idee: "Wir führen die Südanflüge kurz nach den Wahlen 2003 ein, bis zu den nächsten Wahlen ist längst Gras darüber gewachsen." Irrtum, der Widerstand ist ungebrochen gross - und es sind schon wieder Wahlen.

Wir wollen die Nordausrichtung zurück und kein ungebremstes Wachstum, welches eines Tages die Südanflüge doch wieder "nötig" macht.

Die wichtigsten News:
  • Die Wahlen sind nicht mehr weit.

Info Regierungsratswahlen April 2007 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) macht keine Wahlempfehlungen für die Regierungsratswahlen, wir wollen Ihnen mit diesen Informationen aufzeigen, welche Haltung die Kandidierenden betreffend Flughafenpolitik einnehmen.

Auf Wunsch von unzähligen Mitgliedern haben wir alle Kandidaten angeschrieben und vier Fragen zum Flughafen gestellt. Inzwischen sind alle Antworten eingetroffen.
Die Linie des VFSN vertreten am ehesten Martin Bäumle und Johannes Zollinger - aber lesen Sie selbst: 

Standpunkt Rita Fuhrer (SVP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
RF: Die Bündelung der Flugbewegungen über den am wenigsten dicht besiedelte Gebieten wird dem Schutz der Bevölkerung am besten gerecht. Die Sudanflüge widersprechen diesem Grundsatz. Vorderhand steht die deutsche Rechtsverordnung (DVO) einer Abschaffung der Südanflüge entgegen.

Standpunkt Markus Notter (SP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
MN: Die vom Bund geführten Verhandlungen mit Deutschland sowie der Gekröpfte Nordanflug GNA sollen auch den Süden wirkungsvoll entlasten. In welchem Ausmass die Entlastung eintreten wird, ist leider heute noch nicht schlüssig zu beantworten.

Standpunkt Regine Aeppli (SP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
RA: Die vom Bund geführten Verhandlungen mit Deutschland sowie der Gekröpfte Nordanflug GNA sollen auch den Süden wirkungsvoll entlasten. In welchem Ausmass die Entlastung eintreten wird, ist leider heute noch nicht schlüssig zu beantworten.

Standpunkt Hans Hollenstein (CVP)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
HH: Die vom Bund geführten Verhandlungen mit Deutschland sowie der Gekröpfte Nordanflug GNA sollen auch den Süden wirkungsvoll entlasten. In welchem Ausmass die Entlastung eintreten wird, ist leider heute noch nicht schlüssig zu beantworten.

Standpunkt Thomas Heiniger (FDP)

Publiziert von VFSNinfo am

Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen? Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrat unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
TH: Eine vollständige Eliminierung der Südanflüge ist ohne Einlenken der deutschen Regierung nicht realistisch. Dagegen ist mit dem gekröpften Nordanflug so rasch wie möglich Erleichterung für den Süden zu schaffen.

Standpunkt Markus Alder (SD)

Publiziert von VFSNinfo am
Frage 1:
VFSN: Sind Sie der Überzeugung, dass die Südanflüge in absehbarer Zeit vollständig eliminiert werden müssen?
Wenn ja: Was haben Sie schon unternommen oder was würden Sie als Regierungsrätin unternehmen um dieses Ziel zu erreichen?
MA: Die Flugbewegungen müssen grundsätzlich reduziert werden. Der „Hub“ Zürich ist eine Fehlentwicklung! Konkrete Massnahmen sind natürlich vom Departement abhängig.