VFSN News

Monatsrückblick August 2013 (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Liebe Mitglieder

Auf zur Demo am 21. September 2013!
Südstarts straight, nur damit eine ausländische Fluggesellschaft auf unsere Kosten ihren Gewinn maximieren kann, werden wir nicht zulassen!
 
Die wichtigsten News:
  • Das einzige was uns an legalen Mitteln noch bleibt: Am 21. September an die Demo gehen und die Petition unterschreiben.

Fluglärm soll nicht verteilt, sondern muss reduziert werden (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Der Osten hat weniger Fluglärm als der Süden!

Die Zahlen der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich sind eindeutig. Die Fluglärmbelastung im Süden ist grösser als im Osten.   Bedingt durch die Startroute ist einzig im Westen eine noch höhere Belastung vorhanden.

Das "Gebrüll" aus dem Osten nach gerechter Fluglärmverteilung entbehrt jeglicher sachlichen Grundlage und dies schon seit Jahren, wie dem Bericht der Volkswirtschaftsdirektion zu entnehmen ist.

SIL, Festlegung durch den Bundesrat (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Mit dieser Festlegung des Sachplanes Infrastruktur Luftfahrt (SIL) wird ein neuer Höhepunkt im Bezug Manipulation und Ignoranz der Bevölkerung in der Geschichte des Flughafens Zürich erreicht. Der VFSN verurteilt aufs Schärfste die vorgesehenen Südstarts straight und vor allem das Vorgehen des UVEK. Der Regierungsrat ist nun gefordert.

Einmal mehr wird die Bevölkerung rund um den Flughafen betrogen. Das wiederholte Versprechen, dass eine Anhörung der Behörden sowie eine Information und die Mitwirkung der Bevölkerung vorgesehen sein, (Art. 4 RPG) wurde nicht eingehalten.

1. Internationale Flughafenanwohner Konferenz (VFSN)

Publiziert von VFSNinfo am
Vertreter von Bürgerorganisationen aus England, Frankreich, Belgien, Österreich, Deutschland und der Schweiz verabschiedeten einstimmig das "Attachinger Manifest" an der Konferenz. Die Schweiz war durch den Verein Flugschneise Süd - NEIN (VFSN) vertreten.

Die 1. internationale Flughafenanwohner Konferenz war ein voller Erfolg. Rund 40 Vertreter von Bürgerorganisationen aus Europa und gegen 200 Besucher nahmen an der dreitägigen Veranstaltung in Attaching bei München teil. Das einstimmig verabschiedete "Attachinger Manifest" fordert u.a.